CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
24. April 2023

Zukunftstag am Gymnasium Eppendorf

Viele Schüler:innen fühlen sich nicht ausreichend auf den Start in das erwachsene Leben vorbereitet und bemängeln ein fehlendes Wissen hinsichtlich der eigenen Finanzen, zu zahlenden Steuern, der Versicherungen und der ersten eigenen Wohnung.
Um diesen Schüler:innen zu helfen, fand am 11.04.2023 am Gymnasium Eppendorf ein „Zukunftstag“ statt.

Eine Gruppe von erfahrenen Referenten haben im Rahmen dieser Veranstaltung ihr Fachgebiet in Workshops anhand von Präsentationen, persönlichen Erfahrungen und Fallbeispielen interessant und verständlich für die Schüler:innen des elften Jahrgangs präsentiert.

Nach einer kurzen Einweisung über den Tagesablauf wurden die Schüler:innen in vier kleine Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hat sich zusammen mit den jeweiligen Experten jeweils 70 Minuten lang mit einem der vier Themengebiete auseinandergesetzt.

Herr Gladigau von der Gladigau Immobilien Firma hat den Workshop „Wohnen“ geleitet und sich insbesondere mit Wohnformen, Wohnungssuche und Mieten beschäftigt.
Herr Heller von der Commerzbank hat den Workshop „Finanzen“ präsentiert und die Schüler:innen hauptsächlich rund um das Thema Geldverstehen und -sparen, Aktien und Versicherungen informiert. Der Workshop „Steuern“, welcher von Herrn Grienets, dem Steuerberater seiner eigenen Kanzlei geleitet wurde, wurden verschiedene Steuerarten und -Klassen thematisiert und anhand von Fallbeispielen anschaulich dargestellt.

Herr Kultscher von der AOK hat in seinem Workshop „Krankenversicherung“ den Schüler:innen ein Verständnis für die Sozialversicherung und Krankenkassen gegeben.

Die Referenten haben sich dabei immer auf das Wichtigste konzentriert und wesentliche Informationen verständlich und übersichtlich erläutert. Zusätzlich haben Schüler:innen die Möglichkeit erhalten, sich offen an Plenumsdiskussionen und Gesprächen zu beteiligen, wobei auch Fragen und Unklarheiten ausführlich von den Experten beantwortet wurden.

Aufgrund des großen Umfangs der Themen haben die Referenten den Schüler:innen Möglichkeiten aufgezeigt, um sich auch in Zukunft mit dem Thema weiter zu befassen.

Alle Referenten konnten ihren Bereich durch Erklärungen, Erfahrungen, Fallbeispiele und Zukunftsaussichten informativ und gleichzeitig interessant gestalten.
Dadurch konnten sich alle Schüler:innen des elften Jahrgangs am Gymnasium Eppendorf im Bereich „Finanzen“, „Steuern“, „Versicherungen“ und „Wohnen“ weiter bilden und ein genaueres Verständnis Entwicklen.

Top