
Was ist eine Wespentaille?
Die Schreibwerkstatt auf Lesereise an der Forsmannschule in Winterhude
Die Autorinnen und Autoren der 8. Schreibwerkstatt waren begeistert, als sie das Angebot der Forsmannschule erhielten am 24.4.2023, dem bundesweiten Vorlesetag, den Viertklässlern ihre selbstverfassten Geschichten vorzustellen und Auszüge daraus vorzutragen. In einem Vorbereitungstreffen wurde überlegt, auch um die Grundschülerinnen und –schüler nicht zu überfordern, nur eine Geschichte vollständig vorzulesen und aus den anderen – nach einer kurzen Einführung in die Handlung – Passagen auszuwählen. Es gab Bedenken, ob das Thema „Brüche im Leben“ vielleicht zu schwierig sei, man den erst Neun- und Zehnjährigen psychisch zu viel abverlange. Deshalb wurden einige Geschichten auch fallen gelassen. Alle waren aufgeregt, ob das Konzept aufgeht und ob die „Kleinen“ zu begeistern sind. Die Bedenken haben sich schon nach den ersten Minuten in Luft aufgelöst. Die Viertklässler hörten nicht nur hochkonzentriert zu, sondern stellten auch schlaue Fragen, reagierten ideenreich auf Ausführungen der Autorinnen und Autoren, z. B. zu den Hauptfiguren oder zum Fortgang der Erzählung, ließen sich auf Denkexperimente ein, erklärten wortgewandt Ausdrücke, die man im aktiven Wortschatz von Zehnjährigen nicht vermuten würde, als es z. B. um eine „Wespentaille“ ging, mit der die Figur einer Frau beschrieben wurde.
Viele der Forsmannschülerinnen und –schüler schreiben selbst gern, angeregt vielleicht auch durch die schuleigene Bibliothek. So einen Leseort würde sich die Eppendorfer Delegation auch wünschen, dieser wäre auch ein geeigneter Ort für den einwöchigen Workshop, also die Schreibwerkstatt.
Vor vier Jahren fand im Rahmen des Hamburger Projekts „Kulturelle Bildung“ schon einmal eine Lesung an der Forsmannschule statt, leider wurde diese Zusammenarbeit durch organisatorische Probleme vor allem während der langen Corona-Zeit unterbrochen. Doch nun werden wieder Segel gesetzt, frische Fahrt aufgenommen, denn für beide Seiten – für die Forsmannschule ebenso wie für das Gymnasium Eppendorf – ist ein solcher Austausch belebend und gewinnbringend. Vielleicht werden einige der Forsmannschülerinnen und –schüler mit ihren Eltern im September 2023 die Lesung am Gymnasium Eppendorf besuchen, dann kann auch das gedruckte Buch mit insgesamt vierzehn Erzählungen, illustriert mit Fotos aus den Kunstkursen, käuflich erworben werden. Die Einladung folgt, sobald der genaue Termin feststeht! Versprochen!