CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
4. September 2018

Von Schülern, die auszogen, die Welt mitzugestalten

„Was können wir tun, damit es anderen besser geht?“ Diese Frage stellten sich wohl Paul Zeller und Jona Schües auf ihrer letzten Afrikareise mit den Hege Helping Hands und riefen kurzer Hand die Fairtrade AG ins Leben. Mit der Hilfe zahlreicher Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Eppendorf und der besonderen Unterstützung von Frau Burmeister, Frau Matschiner und Frau Dr. Languth, fand am 29.08.2018 der erste Fairtrade Abend statt.

Mit ihrer Rede, die Paul und Jona zur Begrüßung hielten und in der sie das Leitbild des Gymnasiums hervorhoben, selbstständige und engagierte junge Erwachsene auszubilden, die bereit sind, für sich und für andere in der Welt Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft mitzugestalten, begeisterten die beiden das Publikum. Doch besonders das von Schülern vorgetragene Gedicht „Wir sind uns nah“ sorgte für Gänsehaut. Die anschließende Podiumsdiskussion wurde von Marek Erhardt geleitet. Zu Gast waren neben Dieter Overath, der Vorstandsvorsitzende von Fairtrade Deutschland und Udo Schulte von LemonAid auch. Nachdem Emma und Jonathan noch einen kurzen Vortrag über faire Produkte hielten, hatten sowohl die Models als auch das Publikum Zeit, sich auf die erste Fair Fashion Show vorzubereiten. Währenddessen wurden zahlreiche leckere Häppchen aus fair gehandelten Produkten serviert, die liebevoll von hilfsbereiten Eltern zu Hause vorbereitet wurden.
Als die 20-minütige Pause vorbei war, hielten Yanick und Valentin von der Fairtrade AG einen Impulsvortrag und leiteten damit die Modenschau auf eindrucksvolle und unterhaltsame Art und Weise ein. Und dann war es endlich so weit: 24 Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler präsentierten faire Mode der Hamburger Länden „Glore“, „Vunderland“ und „Langbrett“ zu passender Rockmusik – der Höhepunkt vieler Zuschauer des Abends!

Zum Schluss geht unser Dank an die Lehrerinnen und Lehrer, Herrn Grote, Herrn Möller und besonders an unser Publikum, die uns unterstützt und es ermöglicht haben, dass das Projekt „Fairer Handel“ am Gymnasium Eppendorf noch bedeutender werden kann.

Lasst uns noch mehr Verantwortung für unsere Kaufentscheidungen übernehmen und unsere Zukunft bewusst gestalten!

(Lena Schättiger, S3)

Fotos: Blanca Behrens, Martina Brockstedt

Top