Verboten – verbrannt – vergessen? 23. Marathonlesung aus den verbrannten Büchern
90 Jahre nach den Bücherverbrennungen: Wir lesen wieder was wir wollen!
Wir rufen die Hamburgerinnen und Hamburger auf: KOMMT UND LEST aus Büchern, die 1933 von den Nazis verbrannt wurden am Mittwoch, 10. Mai 2023, 11–18 Uhr (umsonst und draußen).
23. Marathonlesung aus den verbrannten Büchern Genau dort, wo am 15. Mai 1933 NS-Studentenorganisationen und Burschenschaftler Bücher verbrannten.
Machen Sie mit! Lesen Sie selbst vor: Ein Gedicht oder einen Text aus einem der verbrannten Bücher. Für Kurzentschlossene liegen ausgewählte Lesetexte bereit. Einfach nur zuhören ist natürlich auch ausdrücklich erwünscht.
Auf unserer Webseite finden Sie eine Liste der betroffenen Autor:innnen: Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Gertrud Kolmar, Carl von Ossietzky, Hilde Domin, Ernst Toller, Heinrich Mann (und später auch Thomas Mann), Else Lasker-Schüler, Bertolt Brecht, Willi Bredel, Erich Kästner, Vicky Baum, Arnold Zweig, Erich Maria Remarque, Egon Erwin Kisch, Alfred Kerr, Rosa Luxemburg, Peter Weiss, Carl Zuckmayer, Margarete Susman, Stefan Zweig, Karl Marx, Gabriele Tergit, Georg Lukács, Erich Mühsam, Joachim Ringelnatz, Theodor Adorno, Albert Einstein, Hilde Domin, Franz Hessel, Stefan Heym, Hannah Arendt, um nur einige zu nennen.
Ort: Platz der Bücherverbrennung in Hamburg-Eimsbüttel am Kaiser-Friedrich-Ufer/Ecke Heymannstraße am Isebek-Kanal (Metrobus 4)
Um 11 Uhr geht es los: Begrüßung durch Senator Dr. Carsten Brosda, Sandra Goldschmidt (ver.di-Vorsitzende Hamburg) und Arne Wolter, Schulleiter des Gymnasiums Kaiser-Friedrich-Ufer. Einleitung durch das Team von der Eröffnungslesung von 1985: Peggy Parnass, Abi Wallenstein und Helga Obens. Esther Bejarano kann leider nicht mehr dabei sein. Anschließend lesen Regula Venske, Sylvia Wempner, Rolf Becker, Ingeborg Kallweit, Schüler:innen des KaiFU-Gymnasiums, der Ida Ehre Schule und zwei weiterer Schulen, Rubin Herzberg und viele andere mehr. In der letzten Stunde dann ab 17 Uhr können wir uns freuen auf die Lesung der Teilnehmenden des VHS-Kurses zur Hamburger Bücherverbrennung mit Dr. Klaus Weber.
Es sind noch Leseplätze frei! Bitte anmelden unter: e-mail: info@lesezeichen-setzen.de
mehr Infos unter: www.lesezeichen-setzen.de
Veranstaltet vom Arbeitskreis „Bücherverbrennung – nie wieder!“
www.lesezeichen-setzen.de im 10. Monat des Gedenkens in Hamburg-Eimsbüttel www.gedenken-eimsbuettel.de und in der Aktion Hamburg liest verbrannte Bücher 2023 www.hamburgliest.de
Kontakt: Helga Obens für den Arbeitskreis „Bücherverbrennung – nie wieder!“