CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
4. März 2014

Unterwegs im jüdischen Hamburg

Im Rahmen des Religionsunterrichts machten sich die siebten Klassen auf, das jüdische Hamburg zu erkunden. Die Isestraße entlang lernten wir viel über die Initiative »Stolpersteine« und stellten exemplarisch Schicksale jüdischer Deportierter vor.

In der Synagoge Hohe Weide bekamen wir eine sehr interessante und eindrucksvolle Führung, durften in Gebetsbüchern blättern und die Thorarollen im Thoraschrein bewundern. Unsere letzte Station war der Grindelhof: Ein immer noch von jüdischem Leben geprägter Stadtteil. Wir sahen die Talmud-Thora-Schule, das Café Leonar, den Joseph-Carlebach-Platz und hielten bzw. hörten vor Ort Kurzreferate zu verschiedenen Themen. Ein sehr informativer Ausflug und eine tolle Möglichkeit, sich mit dem jüdischen Leben der Vergangenheit und Gegenwart in unserer Stadt vertraut zu machen.

Top