CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
Laufender Termin

Theater-Kooperation mit der Staatsoper Hamburg

Wir, der S1 Theaterkurs von Herrn Igeler, haben in diesem Jahr eine spannende Zusammenarbeit mit der Staatsoper Hamburg. Das Ergebnis wird 3. Juni beim Theaterfestival „Theater macht Schule“ auf Kampnagel präsentiert.

Aber zuerst  muss einmal das Stück entstehen. Daher sind wir zur Oper gefahren und nahmen auf der Probebühne an einem Workshop teil. Dort haben wir uns intensiv mit der neuen Oper I.th.Ak.A. beschäftigt, die dort bald Premiere hat. Bei diesem Stück handelt es sich um eine neue Interpretation der Odysee mit Einfluss der heutigen Zeit, vor allem dem Darknet. Für uns passt das super! Denn auch wir beschäftigen uns in Anlehnung an das Stück mit dem Thema „Darknet“ und werden unsere eigene Version und unsere Vorstellungen bald auf die Bühne bringen.
Neben dem Team der Staatsoper (Theaterpädagogin Eva Binkle und Dramaturg Johannes Blum) hat uns auch der australische Komponist der Oper, Samuel Penderbayne, einen tiefen Einblick in die Arbeit des Stückes gegeben. Es war interessant zu erfahren, auf welche kleinsten Details geachtet wird, wie die Gestaltung der Bühne und der Kostüme abläuft und wie die Musik komponiert wird. Insbesondere in die Musik haben wir einen exklusiven Eindruck gewinnen können. Doch der spannendste Teil kam allerdings erst noch, denn wir durften uns selber an der Oper versuchen und uns dafür aus dem Kostümfundus der Staatsoper bedienen. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir haben einen super Einblick in die Arbeit an der Oper bekommen.

Am darauf folgenden Donnerstag wurde der Einblick noch tiefer, denn wir konnten exklusiv eine Bühnen-Orchester-Probe von I.th.Ak.A. besuchen. Die Probe war bereits auf der richtigen „Bühne“, ein kleiner Raum, in welchem die auf Stahlträgern sitzenden Zuschauer Teil der Bühne und des Bildes sind. Dabei konnten wir gut beobachten, wie die Sänger ihre Rollen interpretieren und umgesetzt haben und wo die Unterschiede zu unserer eigenen Umsetzung sind. Es war für uns alle super spannend zu sehen, wie detailliert und genau die Proben sind und wie durchdacht jeder Ton und jeder Schritt ist. Denn viele Dinge bekommt man als gewöhnlicher Zuschauer ja gar nicht mit. So konnten wir viel Inspiration in Bezug auf Darstellung, Musik, Bühnenbild und Kostüm sammeln. Jetzt freuen wir uns schon alle auf den 8.April, wenn wir mit dem ganzen Kurs das fertige Stück in der Oper anschauen gehen.

Vielen Dank an  die Staatsoper für die tolle Zusammenarbeit und dass wir zu Gast sein durften.

Top