CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
21. November 2012

Tag der Menschenrechte 2012

Menschenrechte – wertvolle Rechte, welche allen Menschen heutzutage zustehen sollten. Das Stichwort liegt hier auf „sollten“, da sie nicht immer eingehalten werden. Häufig wird in den Medien über verschiedene Menschenrechtsverletzungen in allen Ländern der Welt (auch in Deutschland!) berichtet. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland besagt, dass Menschenrechte die „Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt“ sind. Die Einhaltung der Menschenrechte ist deshalb oftmals Richtungsgeber in der Politik. Auch wir als Bürger sollten, bevor wir über politische Fragen urteilen, stets überlegen, ob eine politische oder auch wirtschaftliche Entscheidung im Sinne der Menschenrechte getroffen wurde bzw. zu treffen ist. Um neben dem PGW-Unterricht mehr über Menschenrechte zu erfahren, haben wir als PGW-Profil den Tag der Menschenrechte 2012 an der Bucerius Law School besucht. Dieser Tag wird von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch organisiert.

Insgesamt hörten wir dazu drei Vorträge,  an die sich jeweils eine Diskussion anschloss. Als erstes hat uns Prof. Dr. Karsten Gaede allgemein über Menschenrechte aufgeklärt. Danach haben zwei Mitarbeiter von Human Rights Watch über ihre Arbeit berichtet. Wir haben erfahren, dass diese Organisation in der Vergangenheit erfolgreich Menschenrechtsverletzungen (z.B. in den Goldminen in Mali) aufgeklärt hat. Entscheidend bei der Verbreitung von Menschenrechtsverletzungen ist die Publicityarbeit. Human Rights Watch und andere Organisationen versuchen z.B. mit Presseveranstaltungen die Gesellschaft über die Medien aufzuklären, um auf diese Weise die Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten zu verbessern.

Nicht nur war dies ein sehr lehrreicher Tag, auch nahmen wir vieles mit, an das wir vorher nicht gedacht haben. Wer hätte geahnt, dass so viele Menschenrechte tagtäglich verletzt werden? Auch in Ländern, in denen man es nicht erwartet hätte, wie z.B. Italien oder auch Deutschland. Zusammenfassend sei gesagt, dass es wichtig ist, dass die Gesellschaft darüber aufgeklärt wird, damit allen Menschen auf der Welt ihre Menschenrechte zugestanden bekommen.

Simon Marotzke

Top