-
- Thomasius, Christian-Ferdinand (Thm)
- E-Mail schreiben
- Telefon: 040 428972-250

Mittelstufe
Wahlpflichtunterricht
Der zunehmende Autonomiegrad der Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe korrespondiert mit größer werdenden Möglichkeiten zum selbstbestimmten Lernen. Der verbindliche Unterricht im Klassenverband wird von einer von Jahrgangsstufe 7 bis 10 wachsenden Anzahl von Kursoptionen abgelöst. Den Schülerinnen und Schülern wird hierdurch ermöglicht, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich in unterschiedlichen Fächern auszuprobieren. Die Tatsache, dass die Schülerinnen und Schüler damit Einfluss auf ihren eigenen Stundenplan und Lernalltag nehmen können, stärkt die Eigenverantwortlichkeit ebenso wie es der Persönlichkeitsbildung zuträglich ist.
Der Fächerkanon im Wahlpflichtbereich unserer Schule ist dabei sehr vielfältig und reicht von Spanisch als dritter Fremdsprache über Informatik, das naturwissenschaftliche Praktikum und Wirtschaft bis hin zu Bildender Kunst, Theater und Chor/Orchester.
Unten sowie im Downloadbereich finden Sie die aktuellen Wahlbögen für den Wahlpflichtbereich.
Individuelle Auslandsaufenthalte
Nähere Informationen zur Planung individueller Auslandsaufenthalte finden Sie unter:
Individuelle Auslandsaufenthalte
Über-/Prüfungen in Jahrgang 10
Gemäß der für unsere Schulform gültigen Ausbildungs- und Prüfungsordnung APO-GrundStGy nehmen alle Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 10 an einer zentralen schriftlichen Überprüfung in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache (am Gymnasium Eppendorf: Englisch, Französisch oder Latein) zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres teil. Außerdem absolvieren sie eine mündliche Überprüfung in der gewählten Fremdsprache sowie in Deutsch und/oder Mathematik. Die gemittelten Überprüfungsergebnisse werden mit einer Gewichtung von 30% bei der Berechnung der gymnasialen Zeugnisnote (Ganzjahresnote) des jeweiligen Unterrichtsfaches berücksichtigt.
Alle Schülerinnen und Schüler, die entweder die Prognose „mittlerer Schulabschluss“ (MSA) im Halbjahreszeugnis erhalten und/oder deren Versetzung von der Zeugniskonferenz als gefährdet eingestuft wird, nehmen zusätzlich zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen an den zentralen Abschlussprüfungen zur Erlangung des mittleren Schulabschlusses (MSA) in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Mitte des zweiten Schulhalbjahres teil.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Dokumenten unten bzw. im Downloadbereich. Außerdem informieren wir Sie bezüglich der verschiedenen Über-/Prüfungsformate umfassend auf dem ersten Elternabend des Jahrgangs 10.