
Regionalwettbewerb Jugend forscht
Seit Anfang des Schuljahres forschen wir jede Woche an unserem Projekt „Wirkung von chemischen Sonnenschutzmitteln“. Dabei haben wir mit rein technischen Mitteln die Wirkung von Sonnencremes dargestellt und getestet. Wir haben mit einer einfachen Dünnschichtchromatografie-Folie mit Fluoreszenzindikator angefangen, mit der uns möglich war, die für das Auge nicht sichtbare UV-Strahlung sichtbar zu machen. Weiter geforscht haben wir mit der Cyanotypie, die sich bei Berührung mit UV-Strahlung blau verfärbt. Die DC-Folie mit Fluoreszenzindikator und die Cyanotypie funktionieren als schneller und unkomplizierter Test, um die Wirkung von chemischen Sonnenschutzmitteln zu beweisen. Jedoch bieten beide Methoden keine expliziten Ergebnisse, um die verschiedenen Sonnencremes miteinander zu vergleichen. Deshalb haben wir für weitere Messungen ein Spektrometer benutzt, mit dem es uns möglich war, die Intensität von einer Strahlung bei einer bestimmten Wellenlänge zu messen. Auch haben wir Sonnenschutzmittel künstlich altern lassen und getestet, ob deren Wirkung durch die Alterung nachgelassen hat.
Mit unserem Projekt haben wir an dem naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen. Dafür haben wir eine schriftliche Ausarbeitung angefertigt, einen Ausstellungsstand gestaltet und unsere Arbeit einem Team von Juroren präsentiert und deren Fragen beantwortet. Für unser Projekt haben wir im Regionalwettbewerb in dem Fachgebiet Chemie den ersten Preis erhalten und uns damit für den Landeswettbewerb qualifiziert.