CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
27. Januar 2016

Profiltag des PGW-Profils S4 im Hamburger Rathaus

An diesem Montag hatte das S4 PGW-Profil einen Profiltag. Im Fokus stand das Hamburger Rathaus mit all seinen Symbolen, Statuen etc. als Repräsentation des politischen Systems von Hamburg. Nach einem allgemeinen Brainstorming haben wir einen Text zur Architektur des Hamburger Rathauses gelesen und Bezüge der einzelnen Elemente zum politischen Systems zur Zeit des Baus des Rathauses und zeitgenössischen Geschehnissen hergestellt. Danach gingen wir zum Rathaus. Wir haben die Architektur mit unseren neuen Erkenntnissen auf uns wirken lassen und darüber gesprochen, was das Rathaus repräsentiert. Dabei ist aufgefallen, dass das Rathaus bei näherem Hinsehen mehr ist, als man eigentlich denkt; angefangen bei den beiden Ahnherren Karl der Große und Bischof Ansgar, dem Phönix, der Hammonia, bis zu Hamburger Tugenden und Berufen sowie dem Reichsadler, der ganz oben auf der Spitze thront.

Wieder in der Schule angekommen, haben wir das aktuelle politische System Hamburgs wiederholt und überlegt, inwiefern das Rathaus dieses noch repräsentiert und inwiefern nicht. Anschließend haben wir ein eigenes Rathaus gestaltet, welches das aktuelle politische System (besser) repräsentiert. Dabei konnten wir frei wählen, ob wir das gesamte Rathaus neu gestalten möchten oder nur einzelne Elemente. Am Ende haben wir uns die Entwürfe gegenseitig vorgestellt. Der Profiltag hat Spaß gemacht und uns noch einmal die enge Verbindung der Profilfächer PGW und Kunst gezeigt. Durch den Ausflug zum Rathaus haben wir die Architektur ganz anders wahrgenommen und die Aufgabe zum Abschluss hat uns Spaß gemacht und den Tag schön abgerundet.

Von Simon F.

Top