
Open Space – Profil erlangt 2. Preis beim Schüler*innenwettbewerb im Rahmen des Hamburger Architektursommers 2023
Wie lassen sich „vergessene oder verwahrloste Orte“ in der öffentlichen Wahrnehmung durch eine künstlerische Interaktion wieder stärker in den Focus rücken? Ließe sich durch eine kreative, gestalterische oder eine performative Interaktion dem öffentlichen Raum eine neue Deutung geben? Könnte man Impulse setzen, die zu weiteren Handlungsstrategien für die Entwicklung des Stadtteils führen würden?
Das Kunstprofil S4 entschied sich für die beiden Anlegerhäuschen an der Krugkoppelbrücke, die bereits seit einiger Zeit nicht mehr genutzt werden, da die HVV-Fähre dort nicht mehr hält.
Nach ausführlicher Begutachtung des Ortes, begann der Kurs mit ersten Interventionen und näherte sich fotografisch und künstlerisch dem Ort an. Dann entwickelte der Kurs entwickelte eigene künstlerische Interventionen für diesen Ort mit dem Titel 16 INTERVENTIONEN FÜR DIE KRUGKOPPELBRÜCKE.
Update:
Der Profilkurs Kunst ist Preisträger bei dem Architekturwettbewerb OPEN SPACE, der von der Architektenkammer Hamburg ausgerichtet wird. Der Kurs erlangte den 2. Preis.
Ein Teil der glücklichen Gewinner mit der Urkunde für den 2. Preis.
Die Projekte
1) Anlegerhäuschen Krugkoppelbrücke (Richtung Norden)
2) Erste gemeinsame Intervention
3) Projekt Carl Angerer
4) Projekt Anissa Antoniadis
5) Projekt Robert Lahusen
6) Projekt Juli Wagner