
On Air: Die Schreibwerkstatt Nr. 8
Lesung Schreibwerkstatt – Donnerstag, 26.1.2023 (Opp)
Das Thema „Brüche“ bzw. die Frage „Was passiert mit mir, wenn sich plötzlich etwas ändert?“ standen im Zentrum der 8. Schreibwerkstatt am Gymnasium Eppendorf (20.1. – 26.1.2023), in diesem Jahr wieder live in der Schule, wie früher in der Zeit vor Corona. Wie früher, und das ist wichtig, weil man in der Gruppe eine Woche lang die Begeisterung für das Schreiben, die Ideen und Tipps unmittelbar und spontan teilen, weil der Autor und Schreibtrainer Alexander Posch immer beratend zur Seite stehen konnte.

Zum Abschluss dieses fünftägigen Workshops lasen die zwölf Teilnehmer_innen aus S2 Auszüge aus ihren Geschichten vor, deren Handlungen und Protagonisten so unterschiedlich waren wie ihre Titel! Was stellt man sich vor, wenn z. B. die Autorin Benja Witthoff ihrer Erzählung die Überschrift „Mac´n´Cheese“gibt oder Emil Hoppe seine Geschichte mit „Kindesaugen“ betitelt? Das erfuhr das zahlreiche Publikum: Tutor_innen und Fachlehrer_innen, der stellvertretende Schulleiter Herr Fischer sowie die Vertreterinnen der Kultur – AG, Frau Gausepohl und Frau Kött, sowie als Überraschungsgast (weil eigentlich im Sabbatjahr) Frau Arlt.
Weitere Titel und Teilnehmer der 8. Schreibwerkstatt:
„Abend 46“ von Olivia Bahr
„Danke für alle Probleme, dich in meinem Leben hatte, denn sie haben mit die Welt gezeigt“ von Henk Bruhn
„Geboren, um zu leben“ von Miljan Ehlers
„I love you soo“ von Helena Hecking
„Der Lauscher an der Wand hört nur seine eigene Schand“ von Amelie Katschmareck
„Fünf verlorene Jahre“ von Noelle Kolberg
„Freitag, der 13.9.2013“ von Carla Kröpelin
„man sein“ von Nele Nierhoff
„Like a tourist” von Raz Sharabyani
„Der Himmel auf Erden“ von Finja Ullrich
Nun werden die Geschichten noch überarbeitet, lektoriert und von den Kunstkursen illustriert. Sie erscheinen voraussichtlich Ende des Schuljahres als gedrucktes Buch. Dann findet noch einmal eine öffentliche Lesung statt – in der Aula der Schule oder im Literaturzentrum. Dazu laden wir alle Lesebegeisterten schon jetzt ein.
Dank an Miljan für die technische Unterstützung (digitale Zuschaltung von Frau Kött!)