
Oh Happy Day – unser Weihnachtskonzert in der St. Johanniskirche
Nach vielen Proben und Vorbereitungen war es gestern Abend endlich so weit – melodische Stimmen, tolle Texte, bedächtige Klänge und wunderbare Instrumente füllten die St. Johanniskirche. Ein vielfältiges und harmonisches Programm war für unser Weihnachtskonzert zusammen gestellt worden und die zahlreichen Besucher genossen die schöne Musik in stimmungsvoller Atmosphäre.
In der ersten Hälfte stimmte der Schulchor unter der Leitung von Frau Kisker die Gäste weihnachtlich ein. So präsentierten sie zum Beispiel „Es blüh’n drei Rosen“, „Laudate Dominum“ und Stücke aus dem Film Sister Act I. Zum Teil wurde der Chor dabei kräftig von der Schulband unter der Leitung von Herrn Kenk begleitet. Auch Solobeiträge am Klavier von Stella und Armin aus der Unterstufe bereicherten den Abend.
Schülerinnen der 6b präsentierten selbstverfasste englischsprachige Gedichte – und das komplett auswendig! Toll, wie selbstbewusst und charmant die sechs auftraten!
Frau Dr. Languth stimmte in Ihrer Weihnachtsrede nachdenkliche Töne an. „Oh happy day?“ – gerade in der heutigen Zeit, die für viele Menschen immer wieder von Krieg, Terror und Flucht bestimmt ist, sollten wir uns darauf besinnen, was wirklich zählt und gemeinsame Werte, wie Hilfsbereitschaft, gegenseitigen Respekt sowie Toleranz für andere verfolgen. Nicht nur die Hege Helping Hands unserer Schule, sondern auch andere Projekte leisten dazu in unserem Miteinander täglich einen Beitrag.
Wir sind sehr stolz und dankbar, dass die St. Petersburg Virtuosen mit Emanuel aus der 9. Klasse Zeit fanden, uns bei unserem Weihnachtskonzert gestern zu verzaubern. An Violine und Cello spielten sie drei wunderbare Sätze aus Antonin Dvoráks Terzett Op. 74, währenddessen auch der Letzte Hektik und Alltag vergessen konnte.
Durch den zweiten Teil der musikalischen Nacht begleitete uns vor allem der Oberstufenchor. Neben klassischen Stücken hörten die Gäste auch gebannt das Solo von Hannah und Lucie, die mit dem Pop-Stück „I see fire“ gleichzeitig zarte wie kraftvolle Stimmen durch die Kirche schickten. Aleksandras Klaviersolo von Chopins „Nocturne in Es-Dur“ war ein weiterer Genuss.
Ein Highlight zum Schluss war sicherlich DER Song des Abends – Oh Happy Day – mit Bünyamins Solo! Der beeindruckend große Chor und dessen gute Laune war so ansteckend, dass alle beseelt und aus voller Brust das letzte gemeinsame Lied – Oh du fröhliche – anstimmten. Eine Stimmung mit Gänsehautgarantie!
Im Anschluss klang der Abend noch im Gemeindehaus bei Punsch und selbstgebackenen Keksen aus – es war also rundum ein Genuss für alle Sinne! Ein ganz großes Dankeschön, an alle Helfer und Organisatoren, Pastor Knauer und Kantor Thomsen, Frau Kisker, Herrn Kenk, Herrn Igeler, Frau Arlt und alle anderen, die diesen wunderschönen Abend möglich gemacht haben.
(Wkl)