CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
19. März 2015

„Nacht des Fliegens“ – Kinder-Vorlesungsreihe 2015 an der HAW Hamburg

Vom 13. Februar bis 27. Februar 2015 können Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren nun schon zum zehnten Mal die Veranstaltungen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg besuchen. 

Den Anfang macht die „Nacht des Fliegens“ am 13. Februar.

Ab 17:00 Uhr finden hintereinander fünf kostenfreie Vorlesungen statt – Eine Anmeldung ist dafür erforderlich! Auf zwei Etagen kann zudem die ganze Nacht experimentiert, geknobelt, in Simulatoren geflogen und Filme über das Fliegen angeschaut werden. Moderiert wird der Abend von Armin Maiwald, Mitentwickler und Stimme der Kindersendung „Sendung mit der Maus“. Die Karten für alle Veranstaltungen erhältlich unter

www.faszination-fuer-technik.de

Am 20. und 27. Februar können dann Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren zwei neue Vorlesungen an HAW Hamburg besuchen. Flugzeugdesigner Prof. Werner Granzeier konzipiert mit den Kindern das Flugzeug der Zukunft und Prof. Stephan Schulte erklärt den Kindern anschaulich, wie man ein Verkehrsflugzeug baut und welche Tests nötig sind, bevor es abheben darf. Vor und nach der Vorlesung laden verschiedene Aktionsstände dazu ein, Schlüsselanhänger und Modellflieger zu basteln oder spannende Versuche rund ums Fliegen zu verfolgen.

Am Praxistag experimentieren die Kinder in insgesamt fünf Laboren der HAW Hamburg und des DLR_Schoollabs an der TUHH. Darüber hinaus erklären Experten/innen von Airbus und Lufthansa Technik, wie Flugzeuge gebaut und gewartet werden. Den Hamburger Flughafen erkunden die Kinder unter Aufsicht vom Rollfeld aus und bei der Firma „ALTEN Technology“ erfahren sie, wie eine Küche im Flugzeug funktioniert.

Die Vorlesungen beginnen jeweils freitags um 16.30 Uhr in der HAW Hamburg am Berliner Tor 5. Im Eintrittspreis von 2,50 Euro sind ein Imbiss und ein Getränk enthalten. Karten für ein Praxisangebot kosten 3,50 Euro. Der Kartenvorverkauf startet im Januar. Die Live-Übertragung sowie das Rahmenprogramm sind kostenlos. Weitere Informationen unter www.technik-fuer-kinder.de

Der Praxistag wird in der Woche vom 16. bis 20. März angeboten. Hier experimentieren die Kinder in verschiedenen Laboren der HAW Hamburg, des DLR_Schoollab an der TUHH und weiteren Schülerlaboren. Darüber hinaus erklären Experten von Airbus und Lufthansa Technik, wie Flugzeuge gebaut und gewartet werden und den Hamburger Flughafen erkunden die Kinder vom Rollfeld aus.

(Quelle: http://www.haw-hamburg.de/schulcampus/specials/faszination-fliegen.html)

Top