CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
5. Mai 2015

Messe Vocatium – Weiterentwicklung und Aussichten für die Berufswahl

Am Montag, den 4. Mai 2015 von 14:05 – 15:35 Uhr hat sich die Oberstufe des Gymnasiums Eppendorf in der Aula zusammengefunden, um von dem Institut für Talententwicklung über die Fachmesse für Ausbildung und Studium in Schnelsen am 23. und 24. Juni informiert zu werden. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler, welche alle ein Jahr vor dem Abschluss stehen, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Aussichten aufzuzeigen, da es bei 15000 Studiengängen schnell zu Ungewissheit in den Entscheidungen führt. Die Schüler wurden durch eine 25-minütige Powerpoint-Präsentation und eine Broschüre, die ausgeteilt wurde, über die Fachmesse in Kenntnis gesetzt. Sie wurden aufgefordert, diese zu besuchen. Die Messe ist sowohl für Schüler, die bereits wissen, was sie nach der Schule unternehmen wollen, als auch für Schüler, die noch nicht wissen, wie es weiter geht, geeignet. Empfohlen wurde uns, dass wir nach der Beendigung unserer schulischen Ausbildung nicht direkt ohne weitere Pläne für unsere Karriere, ein Jahr ins Ausland gehen oder Pause machen. Stattdessen sollten wir vor diesem Jahr bereits Praktika und Studienplätze organisieren. Des Weiteren wurden die Schüler darüber aufgeklärt, welche Firmenbranchen hauptsächlich auf der Messe vertreten sein werden (wirtschaftliche/ juristische/ psychologische Unternehmen) und welche Art von Hochschulen einen Stand haben werden (private, staatliche, internationale). Es gibt einerseits die Möglichkeit, einen Termin mit einer Ansprechperson zu machen (durch Eintragen auf einen Zettel, den uns die Repräsentantin ausgeteilt hat), andererseits ist es jedoch auch möglich, die Messe spontan zu besuchen. Außerdem wurde von der Repräsentantin des Instituts berichtet, worauf die Firmen, welche auf der Messe anwesend sein werden, Wert legen und wie man sich best möglich vorbereitet. Wird man zu einem Gespräch eingeladen, ist es zu empfehlen, einige Fragen für das Gespräch vorbereitet zu haben, die Einladung zu dem Gespräch mitzunehmen, seine Bewerbung auf dem neusten Stand zu haben und einen Block und Stift mitzunehmen. Essentiell sind ebenfalls Pünktlichkeit und ein guter erster Eindruck. Die Broschüre, welche an jeden Schüler gegen Ende der Veranstaltung ausgeteilt wurde, enthält Kontaktdaten zu den anwesenden Firmen (wo/ wer/ wann/ wie), welche uns beim Zurechtfinden helfen sollen.

 

Bericht 04.05.2015 Ben C. Hermes

Gymnasium Eppendorf

Top