CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
Laufender Termin

Manet – Sehen mit Stefanie Busold. Den Blick der Moderne einnehmen

Stefanie Busold entführte uns am Dienstag, 28. Juni 2016 in die spektakuläre Manet-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle- Die Ausstellung zeigt bedeutende Werke mit Leihgaben aus über 30 Museen weltweit – hochkarätige Arbeiten mit einer Herausforderung der Versicherungsbeiträge.

Wie wir sie kennen, zeigte uns Stefanie Busold als Geschichts- und Geschichtenerzählerin die Welt des Fin de Siècle und ließ uns den Aufbruch in die Moderne nachvollziehen.Manets Blicke gestalten sich vielfältig und ganz eigenwillig und lassen ihn zu ganz neuen Ausstellungsweisen finden fernab der großen Salons, bei denen er aufgrund seiner Themen oder Darstellungsweisen auch ab und an von der Jury ausjuriert wurde. So zeigt er einfach ganz frech sein Skandalbild „Nana“, der stadtbekannten Kokotte in  Unterwäsche in einem Schaufenster eines großen Pariser Kaufhauses, was die Massen anzieht und die Ordnung in Paris durcheinander bringt.

Seine Gemälde, die schon im 19. Jahrhundert in den Pariser Salon-Ausstellungen Publikumsmagneten waren, lösten wahre Proteststürme aus. Das lag aber auch an Manets malerischer Strategie, mit Direktheit ein spannungsvolles Verhältnis zwischen den Figuren im Bild und den Betrachtern herzustellen. Diese zum Teil direkte Ansprache des Betrachters fasziniert uns bis heute.

Manets Gemälde verdeutlichen, wie sich das Sehen in der Öffentlichkeit der modernen Metropole Paris seit den 1860er-Jahren unaufhaltsam verändert – ein Wandel, den Manet und seine Zeitgenossen in ihrer Kunst pointiert zum Thema machten. In dem Rückbezug auf Alte Meister, wie auch der holländischen Stillebenmalerei, auf die großen Spanier Velázquez und Goya, aber gleichzeitig auch in der Beschäftigung mit den Themen des modernen Lebens (politische Kommentare, Gesellschaftsthemen wie Prostitution oder Liebe zwischen den Gesellschaftsschichten, Begierden und uneheliche Kinder, Teater, Kunstmarkt, die Rolle von Künstlerinnen in ihrer Zeit; Freiheit, Brüderlichkeit, Gleichheit als Errungenschaften der Französischen Revolution), entwickelt Manet die neue Bildsprache seiner Zeit. „Gestalten am Rande der Gesellschaft“ erhielten Bildwürdigkeit und wurden durch Manets Darstellungsweise „geadelt“.

Schülerinnen und Schüler, Eltern wie Lehrerinnen und Lehrer sagen „Danke“ an Stefanie Busold, die uns dieses Eintauchen in andere Bildwelten immer wieder begeistert erleben lässt. Vielen Dank für dieses große Geschenk!

Janina Arlt

 

Manet – Sehen. Der Blick der Moderne

30.06.2016 – 04.09.2016

Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, 20095 Hamburg

Siehe auch: Bericht im Art-Magazin

http://www.art-magazin.de/kunst/kunstgeschichte/16008-rtkl-edouard-manet-der-hamburger-kunsthalle-familienbesuch

Top