CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
25. März 2012

Lesen? Aber klar!

Lesen macht Spaß. Wir tauchen ab in Geschichten, wir haben mit Uli Angst vor dem Sprung, wir laufen mit Prosper und Bo durch Venedig, ärgern uns mit Greg über Manni, bangen mit Maggie um Mo und schließen uns mit Sammy dem DonnerClan an.

Aber Lesen braucht Zeit.

Im ersten Halbjahr der 5. Klasse fördern die Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen die Lesekompetenz der Schüler und Schülerinnen mit den so genannten Lesepatenschaften. Jeweils zwei aus der Klassengemeinschaft einigen sich auf ein gemeinsames Buch und lesen sich daraus abwechselnd laut vor und dies zweimal in der Woche während des Deutschunterrichtes.
Geschichten lauschen ist spannend.

Wenn ein anderer laut vorliest und das gut macht, wird man in die Geschichte hineingesogen und möchte nicht mehr aufhören, zuzuhören. So wird bei diesem Projekt zum einen die Lesekompetenz, aber zum anderen auch das Verstehen von Texten geübt.

Und Lesen benötigt Ruhe.

In diesem Schuljahr hat das Projekt der Lesepatenschaft in der Klasse 5a besonders gut geklappt. Allerdings ist es nicht immer einfach, im Schulgebäude ein Plätzchen zu finden, an dem ungestört laut gelesen werden kann. Dies fällt zu Hause sehr viel leichter. Aus der Lesepatenschaft ist ein Projekt über die Lieblingsleseplätze der Schüler und Schülerinnen geworden. Und Klasse 5 hat eifrig Fotos gemacht und gezeigt:

Lesen? Aber klar!

Agnes Thiemann

Top