CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
5. Juli 2022

Kreative Lyrik-Projekte im Deutschunterricht S2

„Lyrik vor Ort“ – Filme über Hamburger Dichter:innen

Gemeinsam haben zwei Deutschkurse sechszehn lyrische Filmportraits entworfen. Aufgabe war es, die Bedeutung des Dichters bzw. der Dichterin für Hamburg zu erläutern und einen für ihn bzw. sie aussagekräftigen Ort in Hamburg vorzustellen. Zu berücksichtigen waren: biographische und literarische Etappen sowie gesellschaftspolitische Umstände. Nicht zu vergessen: Ein Gedicht sollte in ansprechender Weise rezitiert werden.

Bei einer Abendveranstaltung wurden diese informativen und zugleich kreativ gestalteten Filme vorgestellt.

 

Hier eine kleine literarische Auswahl – fünf sehr verschiedene und kreative Filmportraits:

Rosa Marie Assing

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Detlev Liliencron

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Christian und Friedrich zu Stolberg-Stolberg

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jan Wagner

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Lyrik in der modernen Welt“ (S2, Ku)

Das Semesterthema „Lyrik“ im Deutschunterricht hat uns Einblick in viele Werke von verschiedensten Künstlern gegeben. Zum Abschluss haben wir selbst den Stift in die Hand genommen und nach dem Vorbild unterschiedlicher Tendenzen der Gegenwartslyrik moderne lyrische Werke erarbeitet. „Lyrik in der modernen Welt“ stellt eine Projektarbeit dar, die von dem Film „POEM“ (2003), dem Phänomen der Erasure Poetry sowie Instalyrik und Twitterpoesie inspiriert wurde.

 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

„Erst“ beschreibt die Zeit während der Pandemie und gibt Einblicke in die Gefühle der Menschen, wobei eine Verbindung mit „Dem Gott der Stadt“ und der Anonymität zu Zeiten der Industrialisierung gewählt wurde als ironische Kritik an die Weiterentwicklung der Menschen. Der Titel „Erst“ wurde dabei so gewählt, dass es den Anfang des des Lockdowns beschreibt und die Aussichtslosigkeit der ganzen Situation, Themen die auch im Laufe des Erasure-Textes erneut aufgegriffen werden.

 

„Lyrik kann auch sinnvoll sein“

Wir haben in diesem Semester vielfältige Formen von Gedichten kennen gelernt. Dabei waren klassische Gedichte ebenso im Repertoire wie auch konkrete Poesie, Einwortgedichte, Poetry Slam oder Liedertexte. Die biographischen Lebensgeschichten und die epochalen Bezüge wurden beleuchtet, z.B. von Goethe, Rilke, Ausländer, Celan etc. Es entstand emotionale Betroffenheit, bei dem bekannten und eindringlichen Gedicht „Todesfuge“ von Paul Celan. Wir haben erfahren, dass jedes Gedicht ein einzigartiges Gebilde ist und es nicht immer um die Analyse und Interpretation eines Gedichtes geht, sondern um die Wirkung der Wörter auf uns. Wir konnten viele kreative Techniken ausprobieren, um Gedichte auf unsere Weise zu entschlüsseln. In den letzten Unterrichtsstunden haben wir uns mit zeitgenössischer Naturlyrik beschäftigt; Daniela Danz, Ron Winkler, Jan Wagner oder Arne Rautenberg.

Wenn es um zeitgenössische Lyrik geht, darf eine bedeutende Autorin wie Doris Runge nicht fehlen. Sie schreibt schon immer „moderne“ aktuelle Gedichte, ohne sich einem Trend zu unterwerfen. Jedes Wort stimmt und jedes Gedicht spinnt eine eigene Geschichte, die wir versucht haben, in Bild und Ton zu gestalten.

Doris Runge „abgang“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Doris Runge navigation – minenfeld – café niederegger

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Doris Runge navigation „joggen“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

S2 GA Kurs von Frau Languth

 

Der soeben erschienene Gedichtband von Doris Runge „die schönsten versprechen“ ist ein wahres Geschenk an die Lesenden und kann im Buchhandel erworben werden.
Doris Runge: die schönsten versprechen. Wallstein 2022, 18, 00 €

 

 

 

 

Top