
Jugend debattiert – 4. Platz im Landesfinale!
Am Dienstag hat es Celestine Gummlich (8a) sogar als Jüngste ins Finale des Landesfinales geschafft und durfte vor den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien und der Präsidentin debattieren. Sie wurde phänomenalerweise 4. Hamburgs! Wir sind sehr stolz.
„Der 16.4. 2013 war ein toller und unvergesslicher Tag.
Zugegeben, ich war dieses Mal sichtlich nervöser als in Rissen, und dementsprechend mehr als erleichtert darüber, dass mich meine Freundin Kianni als moralische Unterstützung begleiten durfte. Auch der Austragungsort, das Hamburger Rathaus, führte zu einer deutlich anderen, besseren und angemesseneren Atmosphäre. Nachdem wir dort durch den Landesbeauftragten des Wettbewerbes, Herrn Karlheinz Goetsch begrüßt worden waren, startete sogleich die erste Debatte mit dem Thema: „Soll in Hamburg das Sitzenbleiben wieder eingeführt werden?“. Ich hatte das Glück, Pro 1 zu sein und konnte so durch meine Eröffnungsrede punkten – nur in der freien Aussprache verlor ich einmal vollkommen den Faden – meine Mitstreiter allerdings glücklicherweise auch. Bei der 2. Debatte zum Thema: „Soll personalisierte Werbung auf Internetseiten verboten werden?“, war ich um einiges ruhiger und entspannter, da meine Nervosität dem Spaß am debattieren wich. Ich hatte mir kaum Chancen ausgerechnet, das Finale zu erreichen (meine Konkurrenz war teilweise wirklich stark). Und so freute ich mich umso mehr, als ich schließlich auf der Bühne des Großen Festsaales stand. Das Thema: „Sollen Politiker auch zu Wahlkampfzwecken an Schulen auftreten dürfen?“ Nach einer spannenden Debatte vor den Fraktionsvorsitzenden der Parteien war ich sehr glücklich und auch stolz, den 4. Platz erreicht zu haben – von 8958 Teilnehmern in Hamburg.
Der Arbeitsaufwand: Pro/Contra-Argumente zu jeweils drei Fragen auszuarbeiten und die Klärung von Begriffen – dieser hatte sich mehr als gelohnt. Und ehrlich gesagt, war es für mich kein richtiger Aufwand, denn es macht mir viel Spaß zu debattieren.“
Liebe Grüße Celli