

Jubiläum 5 Jahre Schreibwerkstatt am Gym Epp – ein echtes Glück
Das neue Buch „Glückssucher“ ist da und der Wendeband „Eine Buddel voller Wunderschönitäten.
Kennen Sie eigentlich „die Eppendorfer Cappuccino-Tante“?
Nein, dann lesen Sie die Geschichte von Milène Bruns in den „Wunderschönitäten“ oder erleben Sie Hammonia ganz neu mit der Geschichte von Johanna Meron „Eine Stadt mit Persönlichkeitsstörung“.
Wenn Sie sich lieber auf die Suche nach dem Glück begeben wollen, empfehlen wir den neusten Band der Schreibwerkstatt „Glückssucher“ oder für unsere finsteren Seiten: „Das Verbrechen in uns“.
Oder genießen Sie einfach die jeweiligen Bildwelten, die die Kunstkurse zu den schönen Büchern erfunden haben. Die Bücher sind im Sekretariat und bei der Buchhandlung Heymann zu erwerben.
5 Jahre Schreibwerkstatt am Gymnasium Eppendorf!
Seit 2016 findet jedes Jahr eine Schreibwerkstatt mit der Hamburger Autorin Katrin McClean am Gymnasium Eppendorf statt, mit der literarische Begabungen im elften Jahrgang gefördert werden. Die entstandenen Texte werden gemeinsam mit fotografischen Arbeiten aus den Kunstkursen in einem Buch veröffentlicht. Möglich ist das alles durch die engagierte Unterstützung von Schulleitung, der Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und des Literaturzentrums.
Für talentierte Jugendliche ist dieses Projekt ein echter Glücksfall.
Und so heißt das Jubiläumsbuch auch passend „Glückssucher“. Es enthält Kurzgeschichten über Menschen, die an einem Wendepunkt ihres Lebens stehen.
Am Sonntag, 30. August 2020 um 17 Uhr fand die Jubiläums-Lesung ein im ehrwürdigen Literaturhaus Hamburg statt. Aufgrund der Corona-Auflagen konnten die Lesung und die Bildpräsentation des Buches nur im exklusiven Kreis stattstattfinden.
Die Jungautor*innen lasen spannende und berührende Ausschnitte aus ihren Geschichten und signierten anschließend gerne die frisch eingetroffenen Bücher. Cleo Richter präsentierte die Fotografien des Kunstkurses (Leitung von Herrn Gehnen).
Für alle, die nicht anwesend sein konnten, wurde die Veranstaltung filmisch festgehalten. Vielen Dank an Oskar Neftel und Paul aus der 10. Klasse.
Mitwirkende bei der Lesung
Moderation: Katrin McClean (Autorin), Grußworte: Heidemarie-Ott (Geschäftsführerin des Literaturzentrums im Literaturhaus), Grußworte: Ulla Oppenländer mit Janina Arlt (Kulturbeauftragte der Schule), Danksagungen: Dr. Maike Languth (Schulleiterin)
Und die jungen Autor*innen
Paulina Rogowski, Judith Grabisch, Teresa Mcdyer, Mai Witthoff, Karoline Karwen, Ava Bashloughi, Lea Jakob, Joana Schuett, Paula Rühland, Amelie Weber, Henning Rogatz, Clara Schreiber, Lara Peters
und Künstler*innen
Adira Hayes, Julian Stradtmann, Mats Lindemann, Ben Ameskamp, Lea Sottorf, Marie Bükow, Cleo Richter, Lisa Wünscher, Helena Graefe, Helena Schmitz-Morkramer, Elisabeth Dreyer
Vielen Dank unseren Förder*innen:
- Frau Katrin McClean für die inspirierende und stetige Leitung des Workshops
- Frau Heidemarie Ott für die anregende Veranstaltung im Literaturhaus
- Frau Dr. Maike Languth, Herrn Tino Fischer (Schulleitung) für die Idee zu dem Projekt und die systemische Begleitung
- Frau Ulla Oppenländer und Janina Arlt für die Organisation und Koordination
- Frau Julia Rindsfus für das Korrektorat
- Dem Kunstkurs 11 unter der Leitung von Sebastian Gehnen für die gefundenen Bildwelten
- Den jungen Autor*innen Jahrgang 11 für die Texte
- Herrn Andreas Wrede für die Medienberatung
- Frau Katharina Fuchs (fuxbux, Berlin) für die Gestaltung
- Frau Petra Reclam-Snidat für die Druckberatung
- Dem Schulverein für die finanzielle Unterstützung
- Dem Verlag Hoffmann und Campe,
- der Buchhandlung Heymann,
- der Gabriele Fink Stiftung für die finanzielle Unterstützung
»Glückssucher«, 2020 ist das nunmehr fünfte Buch aus der Schreibwerkstatt des Gymnasium Eppendorf.
Dort ebenfalls erschienen und erhältlich sind:
1 »Eine Buddel voller Wunderschönitäten« (satirische Texte), 2016 – angelehnt an Texte von Heinrich Heine – Semsterbezug S2: „Denk ich an Deutschland…“ – Momentaufnahmen aus dem 19. und dem 21. Jahrhundert
2 »Das Verbrechen in uns« in einem Band, 2017 (Neuauflage 2020) – angelehnt an S1 Fallgeschichten – literarische Analysen des Verbrechens
3 »Familienalbum«, 2018 – angelehnt an S1 Wertevorstellungen – Väter und Töchter
4 »Grenzen«, 2019 – S1 Wertevorstellungen
5 „Glückssucher“, 2020 – S1 Transit: Zwischen Aufbruch und Ankunft – Gehen oder Bleiben
Benötigen Sie nicht noch glücksbringende Bücher für den dunklen Herbst? Sei dieses Jahr doch mal früher dran mit Weihnachtsgeschenken.
Los, auf ins Sekretariat oder zu Heymann und die Bücher kaufen!
Fotos: Janina Arlt, Sybille Kähler-Schnoor (Buchhandlung Heymann), Heidemarie Ott (Literaturhaus)
Werke aus dem Kunstkurs
Lesung Glückssucher


















































