
Identität – Bin ich frei, Ich zu sein?
Bin ich frei zu sein, wer ich will?
Unter freiem Willen versteht man die Fähigkeit zwischen Wahloptionen frei eine Entscheidung treffen zu können. Meiner Meinung nach hat der Mensch aber keinen freien Willen, weil er das Produkt aus Anlage und Umwelt ist. Das heißt, er bringt genetische Merkmale mit, die ihm vererbt wurden, und wird durch die Umwelt geprägt.
Weil ein Mensch nicht außerhalb der Gruppe leben will, passt er sich der Gesellschaft an und verhält sich zumeist konform.
Was aber ist mein Charakter?
Das Wort Charakter ist eigentlich wertneutral. Es ist ein kennzeichnendes Merkmal eines Menschen, im Griechischen heißt es wörtlich „das Eingeritzte“. Das hört sich an, als sei es unveränderbar. Ich glaube aber nicht, dass wir unserem Charakter ausgeliefert sind. Der Charakter ist vielmehr eine, wenn auch begrenzt veränderbare Größe und nicht unser Schicksal, dass wir passiv ertragen müssen.
Der Charakter ist neben unserem Erbgut, der Erziehung und der Umwelt auch von unseren Gewohnheiten geprägt. Meiner Meinung nach, handelt es sich beim Charakter um einen Weg bzw. einen Prozess. Charakterveränderungen geschehen von innen nach außen. Jeder kann somit aber seinen Charakter auch ändern. Er kann z.B. freundlicher, interessierter sein, kann aufhören, destruktive Dinge zu sagen. Um den Charakter positiv zu verändern, muss der Mensch zur Selbsterkenntnis kommen. Das ist anstrengend und kann weh tun.
Wenn ich also davon ausgehe, dass der Charakter veränderbar ist, stellt sich letztlich die Frage, wie frei der Mensch hierbei ist…
Gedanken von Timon B. (9. Klasse)
Die Collagen in der Galerie entstanden als Ergebnis zur Fragestellung: Wer bin ich?