

Hegetalent 2023: Eine beeindruckende Show voller Vielfalt und Kreativität
Talentshows an Schulen sind immer ein aufregendes Ereignis, das Gymnasium Eppendorf ist da keine Ausnahme. In diesem Jahr präsentierte die Kultur-AG die beeindruckende Talentshow „Das Hegetalent“, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten auf der Bühne zeigten. Von Musik und Tanz bis hin zu Zauberei und Akrobatik gab es eine Vielzahl von Talenten, die das Publikum begeisterten.
Die Show begann mit Mads aus der 5c, einem talentierten jungen Zauberer, der sein Können mit kleineren Würfeln und am Ende der Show nochmals mit dem berühmten „Zauberwürfel“ demonstrierte. Mit Geschick und Schnelligkeit löste er den Würfel in 1,5 Minuten, was die Zuschauer in Staunen versetzte.
Giada und Lotte aus der 5a betraten die Bühne und brachten das Publikum mit ihrer Gesangsperformance von „Shake it off“ von Taylor Swift in Stimmung.
Der Tanzgruppe bestehend aus Zoë, Ada, Ella, Marlene und Ellie (5a und 5c) gelang es, das Publikum mit ihrer Darbietung von „Die Killerpuppen“ zu fesseln. Mit einer witzigen und zugleich mysteriösen Choreografie zeigten sie eine abwechslungsreiche Show.
Polli (7d) überraschte das Publikum mit ihrer einzigartigen Darbietung von „The periodic table song“. Mit ihrem guten Gedächtnis sang sie eine komplette Aufzählung aller Elemente des Periodensystems und erntete dafür tosenden Applaus.
Die junge Pianistin Zeynep (5d) betrat die Bühne und verzauberte die Zuschauer mit ihrer Interpretation von Beethovens „Für Elise“. Die Klänge des Klaviers füllten den Raum und schufen eine Atmosphäre der Ruhe.
Ein weiteres Highlight der Show war der Auftritt von Mia, Hanna, Charlotte, Frida, Philippa, Toni, Elisa und Olivia (alle 6d), die den Song „Wer du bist“ aus dem Film „Vaiana“ präsentierten. Begleitet von ihrer kraftvollen Performance zeigten sie nicht nur ihre gesanglichen Fähigkeiten, sondern auch ihr tänzerisches Talent.
Hannah und Josephine, ebenfalls aus der 6d, traten auf sogenannten „Pedalos“ auf, auf denen sie das Gleichgewicht hielten und beeindruckende Kunststücke vollführten. Ihre Balance und ihre Körperbeherrschung faszinierten das Publikum und hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Janna und Marie (5b) zeigten ihre tänzerischen Fähigkeiten zu George Ezras „Green, Green, Grass“. Mit ihrer auf der Bühne brachten sie das Publikum zum Mitwippen.
Der junge Pianist Titus (6b) präsentierte ein von ihm selbst komponiertes Stück mit dem Titel „Flying“. Seine Finger flogen über die Tasten des Klaviers und erzeugten eine wunderschöne Melodie, die das Publikum in ihren Bann zog.
Klara (5a) eroberte die Bühne mit ihrer Gesangsperformance „Cheerleader“ von Felix Jaehn.
Lucia (5b) zeigte dann ihr Können mit einer eindrucksvollen Bodenkür im Turnen, die Kraft, Anmut und Flexibilität erforderte. Ihre perfekten Bewegungen und ihre Präsentation ließen die Zuschauer den Atem anhalten.
Max Zheng (5a) beeindruckte das Publikum mit seiner Klavierdarbietung von „Die Hexe“ von Tschaikowsky. Seine technische Brillanz und sein emotionales Spiel ließen die Zuschauer in die musikalische Welt eintauchen.
Mimi (6c) bezauberte das Publikum mit ihrer gefühlvollen Interpretation von „Somewhere Only We Know“ von Keane. Mit ihrer klaren Stimme und ihrem aufrichtigen Ausdruck berührte sie die Zuhörer.
Shaylin (5a) brachte eine weitere Vielfalt in die Talentshow, als sie einen traditionellen iranischen Tanz präsentierte. Ihre anmutigen Bewegungen und ihre Darbietung faszinierten das Publikum.
Clara (5a) zeigte ihre pianistischen Fähigkeiten mit zwei Stücken am Klavier. Sie spielte das Menuett von Mozart (KV6) und den „Wilder Reiter“ von Schumann. Ihre technische Präzision und ihre musikalische Sensibilität begeisterten das Publikum.
Last but not least begeisterte Josephine (6c) das Publikum mit ihrer kraftvollen Interpretation von „Someone Like You“ von Adele. Ihre emotionale Stimme und ihre Ausdruckskraft ließen das Publikum mitfühlen.
Während sich die Jury, bestehend aus dem Schülersprecherteam, über die Gewinner beratschlagte, trat Konrad Moritz (S2) auf die Bühne und präsentierte seinen beeindruckenden Poetry Slam-Text mit dem Titel „Apokryphen eines Allmächtigen“. In seinem kraftvollen Vortrag widmete er sich einem provokanten Gedankenexperiment, bei dem er die Vorstellung aufgriff, dass Gott böse sein könnte.
Die Jury vergab Preise in den Kategorien „Show“ und „Gesang“. Mit ihrer Bodenkür gewann Lucia den Show-Preis, Josephine gewann den Preis für ihre Gesangskünste.
Die Talentshow „Das Hegetalent“ am Gymnasium Eppendorf war zweifellos ein spektakuläres Ereignis. Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten das Publikum mit ihrer Begabung und sorgten für eine unvergessliche Vorstellung. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Talente an der Schule zu feiern und den Enthusiasmus und die Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler zu würdigen.
Ein besonderer Dank gilt Clemens und Edgar (S2) für die sehr unterhaltsame Moderation der Show.
Ein weiterer Dank gilt den Mitgliedern der Kultur-AG, dem Technikteam, der Fotografin Jonna und allen Mitwirkenden. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Fotos: Jonna Mülder