
Finanzielle Bildung in der Börsenclub AG
Die Börse ist ein Markt, an dem Wertpapiere wie Aktien und Anleihen, aber auch Waren, Rohstoffe und Devisen gehandelt werden. Mit dem nötigen Know-How und Feingefühl lässt sich an der Börse viel Geld verdienen, da man bspw. mit dem Kauf einer Aktie direkt am Grundkapital des Unternehmens beteiligt ist. Durch mehr Wissen und Erfahrung, welche einem unter anderem auch das jährliche Börsenplanspiel bietet, wird das Risiko beim Investieren gesenkt. Ganz nach dem Motto: Nicht alle Eier in einen Korb!
Bei der Börsenclub AG, welche Herr Jean-Marie Schwarzkopf im Gymnasium Eppendorf einmal monatlich anbietet, werden Themen, wie Depoteröffnung, Aktien- und ETF-Sparpläne, P2P-Plattformen und Kryptowährungen näher gebracht. Die AG ist selbstverständlich mit keinen Kosten verbunden und erfordert lediglich eine kurze Bewerbung, welche an Herrn Schwarzkopf abzugeben ist. Der Aufwand lohnt sich enorm, da einem bei der Börsenclub AG viel wichtiges Know-How geliefert wird, welches man in der Zukunft sinnvoll nutzen kann. Die Hauptversammlungen beschäftigen sich jeweils mit einem Themenbereich, der unmittelbar mit der Börse zusammenhängt. So gab es beispielsweise in der ersten Versammlung eine Einführung in die Börse, wobei Begriffe wie Aktien, Bullen- und Bärenmarkt, Rendite und Investitionen erläutert wurden. Außerdem wurde auf derzeitige Probleme am Markt hingewiesen und dargestellt, welche Fehler häufig beim Investieren in Aktien passieren. In der darauffolgenden Hauptversammlung war die Analyse einer Aktie das Thema bzw. auf welche Faktoren man bei Investitionen in eine Aktie achten sollte. Dazu gehören beispielsweise Begriffe wie Gewinn, Eigenkapitalrendite, Fremdkapitalquote oder auch Dividende. Außerdem ist es wichtig zu wissen, ob eine Aktie eventuell über- oder unterbewertet ist. In der dritten Hauptversammlung der Börsenclub-AG haben wir uns mit dem Thema Depoteröffnung beschäftigt. Dabei wurden verschiedene Broker miteinander verglichen und geschaut, welche Vorteile und Nachteile der jeweilige Broker hat. Beispiele für bekannte Broker sind unter anderem onvista, comdirect oder auch Degiro. Außerdem haben wir uns in der dritten Hauptversammlung noch mit ETF-Sparplänen beschäftigt, die gerade für Leute im jungen Alter interessant sein könnten. ETFs (engl.: „Exchange Traded Fund”) sind passive Fonds auf verschiedene Indizes. Dabei wird ein ganzer Index nachgebildet und der Anleger hat die Möglichkeit, mit einem Kauf an vielen verschiedenen Unternehmen, auch aus verschiedenen Bereichen, beteiligt zu sein.
In der vierten Börsenclub AG wurde das Thema P2P-Plattformen behandelt. P2P bedeutet Peer-to-Peer-Kredite und beinhaltet Plattformen wie Mintos, Twino oder Bondora. Dabei werden Kredite direkt von Privatpersonen an Privatpersonen als Privatkredite vergeben, ohne dass ein Finanzinstitut, wie z. B. eine Bank, als Vermittler auftritt.
Ganz besonders toll war der Expertenvortrag der Vertreter der Kanzlei „Möhrle Happ und Luther“. Herr Dennis Först und Herr Martin Horstkötter erläuterten den zahlreichen Teilnehmern das Thema „Einkommenssteuer“. Nachdem die Grundlagen der Thematik saßen, ging es ans Eingemachte: Wie kann ich mit verschiedenen legalen Tricks und ein bisschen Papierkram jährlich mehrere Tausend Euro für mich rausholen? Gerade in unserem Alter hat man sich wahrscheinlich noch eher wenig mit dieser Thematik auseinandergesetzt, weshalb dieser Vortrag uns definitiv wichtiges Know- How vermittelt hat. Auch schon für die Zeit des Studiums wissen wir nämlich nun, wie man das meiste aus der Steuererklärung herausholt. Diese Thematik war so interessant und sinnvoll, dass sogar mehrere Lehrer der Schule an der AG teilnahmen! Herr Martin Horstkötter bezeichnet die Mitglieder der Börsenclub AG als echte Talente.
Alles in allem behandelt diese AG wichtige Themen für unsere finanzielle Zukunft und Bildung. Da der reguläre Unterricht wenig Spielraum dafür gibt, bietet die Börsenclub AG Raum zum Lernen und Diskutieren über diese sehr wichtige Thematik.
Sie sehen, wer will kann finanziell einiges aus sich rausholen, daher ist die Börsenclub AG auf jeden Fall einen Besuch wert! Organisiert wird die Börsenclub AG von Herrn Jean-Marie Schwarzkopf.