CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap

Philosophie

Ziele

Am Gymnasium Eppendorf steht grundsätzlich das selbstständige Denken in Verbindung mit methodisch angeleitetem Philosophieren im Mittelpunkt des Philosophieunterrichts.

Auf der Basis eigener Gedanken, aber auch ausgehend von moralischen Dilemma-Situationen oder klassischen Gedankenexperimenten der Philosophiegeschichte entwickeln die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Lehrkraft Fragestellungen, auf die im Unterricht Antworten gefunden werden.

Hierbei nimmt, der Natur des Unterrichtsfaches entsprechend, die kritische Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Überlegungen und deren Diskussion großen Raum im Unterrichtsgeschehen ein.

So werden z.B. Fragen wie: „Was ist gerecht?“, „Kann ich wissen, dass die Welt wirklich existiert?“, „Gibt es Gott?“, „Wie kann ich glücklich leben?“, „Gibt es einen Sinn des Lebens?“, „Wie frei ist der Mensch?“ oder „Gibt es eine für alle richtige Moral?“ zum Thema des Unterrichts.

Dabei bietet die nähere Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik den Schülerinnen und Schülern sowohl die Möglichkeit der individuellen Orientierung und persönlichen Weiterentwicklung als auch Erkenntnisgewinn im Hinblick auf Personen und Positionen der Philosophie an sich.

Entsprechend vielfältig sind die Kompetenzen, die im Philosophieunterricht erworben bzw. gefördert werden. Neben Sachkompetenz sind hier wesentlich u.a. Sprachkompetenz, Lesekompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz zu nennen.

Außerschulische Lernorte

So vielfältig die philosophischen Themen, so zahlreich sind auch die Lernorte, an denen sich philosophieren lässt. Während der Großteil des schulischen Philosophierens im Klassenraum stattfindet, sind als außerschulische Lernorte die unmittelbare Umgebung der Schülerinnen und Schüler zu nennen: Dies können philosophische Spaziergänge in der Schulumgebung sein, aber auch Kino- oder Theaterbesuche, Gesprächsabende oder der Besuch von Vorträgen an der Universität.

Weitere Besuche außerschulischer Lernorte ergeben sich aus der projektbezogenen Zusammenarbeit mit anderen Fächern.

Darüber hinaus bietet die interdisziplinäre Arbeit im naturwissenschaftlichen Profil – in dem Philosophie einen festen Platz hat – Anknüpfungspunkte, um im Rahmen außerschulischer Projekte beispielsweise medizin- oder naturethische Fragen in den Blick zu nehmen.

Ausstattung

Für die Gestaltung eines abwechslungsreichen und interessanten Philosophieunterrichts wird am Gymnasium Eppendorf auf ein großes Arsenal verschiedener Lehrwerke, Unterrichtsmaterialien und Medien zurückgegriffen, das kontinuierlich erweitert wird. Je nach Lerninhalt und Alter bzw. Leistungsstand der Lerngruppe werden diese Lehrmittel in den Unterricht einbezogen, um auf diesem Wege Inhalte methodisch angemessen und variabel zu erschließen. Hier kommen interaktive Medien oder Spielfilmsequenzen ebenso zum Einsatz wie beispielsweise ausgewählte Materialien zu optischen Täuschungen, Gedankenexperimenten, zum Philosophieren mit Kindern oder zur Philosophie in der Kunst. Selbstverständlich kommt dabei die Erschließung philosophischer Texte nicht zu kurz, wofür in großer Zahl Textsammlungen und Monografien zur Verfügung stehen, die flexibel zum Einsatz kommen. Gleichwohl besteht das Ziel, immer wieder auch einem textfreien Philosophieunterricht Raum zu geben, für den im wahrsten Sinne des Wortes das neue, modern eingerichtete Oberstufengebäude mit seinen Arbeits- und Differenzierungsräumen und seiner technischen Ausstattung umfangreiche Möglichkeiten bietet. 

Besonderheiten

Anders als in einer ganzen Reihe Gymnasien wird am Gymnasium Eppendorf Philosophie als Unterrichtsfach nicht erst ab Klasse 8, sondern bereits ab Klasse 7 angeboten. Im Rahmen dieses Unterrichts werden die Schülerinnen und Schüler erstmals umfassend mit Fragen, Problemen und Vertretern der Moralphilosophie und Erkenntnistheorie in Berührung gebracht. Diese philosophischen Teilgebiete bilden auch in den folgenden Schuljahren den thematischen Schwerpunkt des Philosophieunterrichts, wobei trotz dieser thematischen Bezugnahme und inhaltlichen Verdichtung ein neuerlicher Einstieg ins Unterrichtsgeschehen in jeder Jahrgangsstufe gut möglich ist. Neben den genannten und im schulinternen Curriculum festgeschriebenen thematischen Schwerpunkten kommen selbstverständlich auch weitere philosophische Teilgebiete wie z.B. Anthropologie, Staats- oder Religionsphilosophie zu ihrem Recht, angereichert um Streifzüge beispielsweise in die Welt der Psychologie und Gehirnforschung.

Eine weitere Besonderheit des Philosophieunterrichts am Gymnasium Eppendorf stellt das Philosophieren im Rahmen der Begabtenförderung in Klasse 5 dar. Innerhalb eines achtwöchigen Exzellenzkurses werden die ausgewählten Schülerinnen und Schüler altersgerecht mit ausgewählten philosophischen Fragestellungen und Philosophen vertraut gemacht und ins angeleitete bzw. eigenständige Philosophieren gebracht.

Top