

„Evelins Einhorn“ und zwölf andere Kurzgeschichten aus der Schreibwerkstatt Nr. 7
Was es mit „Evelins Einhorn“ auf sich hat, das erzählte Miranda Ussher dem Publikum via Zoom in der Lesung am Ende der fünftägigen Schreibwoche. Für Neugierige sei so viel verraten: Mirandas Geschichte handelt von einem kleinen, eingebildeten Einhorn, das seine Überheblichkeit, auch als es Mutter wird, nicht ablegt. Diese in die Fantasy Welt übertragene „Kindergeschichte“, so das Thema der siebten Schreibwerkstatt, die vom 21.1. bis zum 27.1.2022 stattfand, knüpft an das erste Semester Deutsch an, das unter dem Motto „Autorität und Gehorsam“stand.
Das Spektrum der Geschichten, die während dieser Schreibwerkstatt unter der Leitung des Schriftstellers Alexander Posch entstanden sind, war breitgefächert. Die jungen Autorinnen haben sich über symbiotische Mütter-Töchter-Beziehungen, rassistische Eltern, fehlende Autoritäten, den Druck von Socialmedia etc. Gedanken gemacht und die vorgetragenen Textausschnitte haben auf jeden Fall die Neugierde geweckt, mehr darüber zu erfahren, alle Geschichten zu lesen, nicht nur die über „Evelins Einhorn“! Das wird auch möglich sein, denn wie bisher auch werden die Texte aus der Schreibwerkstatt als Buch gedruckt und mit Fotos aus den Kunstkursen illustriert. Dann sind die „Kindergeschichten“ auch käuflich zu erwerben, frühestens Ende des Schuljahres. Und sicherlich wird es auch eine Live-Lesung der Nachwuchsautorinnen in der Aula oder im Literaturhaus geben.
Herzlichen Dank an die Schulleiterin Frau Dr. Languth, auf deren Initiative hin die Schreibwerkstatt 2015/16 am Gymnasium Eppendorf ins Leben gerufen wurde, an Herrn Fischer, der wieder für den reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte, und an den Schulverein für die finanzielle Unterstützung.