
Erst pflanzen, dann fliegen!
Nun ist es bald soweit! Alle sind super aufgeregt und freuen sich schon riesig auf die das Projekt in Namibia. Derzeit machen wir uns über alles Mögliche Gedanken: Welche Schuhe eignen sich als Arbeitsschuhe? Brauche ich noch etwas für meine Reiseapotheke? Wie fühlt es sich an, inmitten eines Townships zu arbeiten?
Auch im Vorfeld brummte uns schon der Kopf, denn die Klimadebatte betrifft unser Projekt mit den erforderlichen Langstreckenflügen natürlich unmittelbar. Um den wahnsinnig hohen CO2-Ausstoß durch unsere Flüge langfristig irgendwie kompensieren zu können, kam Emma auf die tolle Idee, selbst anzupacken und gemeinsam Bäume zu pflanzen.
Also machten wir uns auf den Weg zur Försterei im Klövensteen. Dort wurden wir vom Revierförster herzlich empfangen und gingen direkt in den Wald, um zu arbeiten. Zunächst gab es eine kleine Einführung in die Arbeit eines Försters, dann ging es in die Vollen: 650 Buchensetzlinge wollten in den Boden gebracht werden. Ein Stich mit dem Setzspaten, die Wurzel vorsichtig und sorgfältig in den Boden setzen, mit Erde auffüllen, gut festtreten, Zupftest machen, nächster Setzling! Frytz und Pierre waren die schnellsten, aber waren alle schwer motiviert. Am Ende waren wir alle sehr stolz auf unsere Leistungen und hatten das Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles getan zu haben.
Dies war unser letztes NH Treffen vor unserer aufregenden Reise. Von unserer Arbeit werden wir jeden Tag berichten, die Texte erscheinen dieses Mal direkt hier auf der Schulhomepage. Auch unseren Instagram-Account werden wir hoffentlich regelmäßig füttern. Er ist unter
https://www.instagram.com/new___horizons19/
zu finden.
(Fotos: Martina Brockstedt)





















