CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
19. November 2017

Einladung von Familie Holle zur Preview ihres „Salon der Gegenwart“

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts entschied die jährliche Ausstellung im Pariser Salon über den Auf- und Abstieg von Künstlern. Die Schau galt damals als wichtigstes Kunst-Ereignis der Kunstszene. Eine Jury wählte die Werke aus, die ausgestellt wurden.

Im „salondergegenwart“ wählen Margarita und Christian Holle aus, welche Künstlerinnen und Künstler gezeigt werden. Die beiden Kunstliebhaber sehen den Salon als Ort und Möglichkeit des Austauschs der arrivierten wie der ganz jungen Kunstszene, als eine Plattform für noch recht unbekannte Künstlerinnen und Künstler. Als Publikumsmagnet fungieren bekannte Künstlerinnen wie dieses Jahr u.a. Daniel Richter und Karin Kneffel.

Mehr als 30 Malereipositionen trafen dieses Jahr bunt aufeinander.

Wir waren im Rahmen der „Kultur am Gymnasium Eppendorf“, dem Veranstaltungsformat Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer besuchen gemeinsam Kulturveranstaltungen, zur Schau eingeladen worden.

In einem Bürogebäude mit Rohbauflair in den großen Bleichen 34 wurden wir am Freitag, 10. November 2017 herzlich von Margarita Holle, Christian Holle und einem ihrer Söhne begrüßt. Frau Holle berichtete uns leidenschaftlich von dem Zustandekommen der Schauen und den ganz unterschiedlichen Auswahlkriterien ihres Mannes und von ihr selbst, sodass eine vielfältige Schau entsteht. Der kleine Sohn versorgte uns aufmerksam mit Getränken.

Anschließend erhielten wir von Catharina Rahlff-Mackeprang von der Produzentengalerie Hamburg eine engagierte Führung zu den Kunstwerken und ihren Künstlern, sodass der eine Künstler oder die andere Künstlerin mit ihren spezifischen Gestaltungsweisen und den Geschichten hinter den Werken viel deutlicher wurden. Jeder und jeder unserer Gruppe entdeckte für sich malerische Highlights und genoss die sehr besondere Atmosphäre dieses speziellen Ortes.

Vielen Dank, liebe Familie Holle, für die Einladung, die Möglichkeit zum Gespräch und für die wunderbare Ausstellungsbegleitung.

Janina Arlt für die Kultur am Gym Epp

 

 

Top