CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
3. April 2017

Ein musikalischer Hochgenuss – das war das Konzert für unsere Schule – NEU: Videolink zum Konzertausschnitt

Bauen heißt Ereignisse schaffen.

Dieses Zitat vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius beschrieb am Anfang unseres Brahms-Konzertabends für unsere Schule ganz passend die Situation, denn der Bau unseres neuen Oberstufenhauses schuf an diesem Abend ein großartiges Ereignis: Ein Konzert der St. Petersburg-Virtuosen zusammen mit Alina Kabanova, die diese Aufführung dem Gymnasium Eppendorf zugunsten des Oberstufengebäudes gestiftet hatten. Zusammen mit dem Schulchor und dem Oberstufenchor unserer Schule gestalteten sie einen außergewöhnlichen Abend für die 200 Gäste, die sich eine Karte gesichert hatten.

Nach der Begrüßung von Frau Dr. Languth betonte die musikalische Leiterin des Chors, Sarah-Jiny Kisker, das verbindende Element der Musik innerhalb des Chores aber auch die wichtige Bedeutung der Musik und des Singens innerhalb einer Gesellschaft. Von dieser überzeugte dann der Schulchor mit dem Wiegenlied op. 49 Ich hab‘ die Nacht geträumet WoO 36 Nr. 4Emanuel Meshvinski, ein Mitglied der St. Petersburg-Virtuosen und Schüler unserer Schule spielte dann auf der Violine zuammen mit der Pianistin Alina Kabanova eine Sonate für Klavier und Violine G-Dur Op. 78 (Vivace ma non troppe, Adagio und Allegro molto moderato). Emanuel und die Alina Kabanova, die schon als Solistin u.a. bei den Berliner Symphonikern, der Krimer Staatsphilharmonie und dem Taurida Orchester Sankt Petersburg verpflichtet war und seit 1995 regelmäßig Tourneen in Russland, USA und Europa gibt, begeisterten die Zuhörer sichtlich.

Eine Pause gab dem Publikum Gelegenheit sich bei einem Glas Wein über die Musik auszutauschen und sich über das neue Oberstufenhaus zu informieren.Nach diesem Einhalt trat der Oberstufenchor mit Erlaube mir, feins Mädchen WoO 33 Nr. 2, Da unten im Tale und Ich fahr dahin auf. Auch hier konnte man erkennen und hören, dass Musik und die gemeinsame Musikerfahrung tief verbindet, die Musizierenden sowie das Publikum.

Die St. Petersburg-Virtuosen mit Natalia Alenitsyna, Emanuel Meshvinski und Pjotr Meshvinski konzertierten dann zusammen mit dem Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello c-Moll Op. 60 (Allegro non troppo /Scherzo. Allegro /Allegro non troppo /Andnte /Finale. Allegro comodo) und überwältigten damit das Publikum, das dann nach Zugabe verlangte – und diese auch bekam. Dieser Abend war sicherlich ein musikalisches Highlight für jeden Besucher und wird lange in Erinnerung bleiben.

Wir danken der Familie Meshvinski (den St. Petersburg Virtuosen) und Alina Kabanova, der Pianistin, ganz herzlich, dass sie der Schule diesen musikalischen Hochgenuss gestiftet haben, ebenso wie allen Mitsängerinnen und Mitsängern des Schulchors und des Oberstufenchors und ganz besonders Sarah-Jiny Kisker für die musikalische Leitung dieses wundervollen Abends.

Weiterhin gilt ein großer Dank allen Besuchern, die für die Ausstattung des Oberstufenhauses gespendet haben und damit dafür sorgen, dass unsere SchülerInnen und Schüler eine förderliche Lernumgebung erhalten werden.

Erleben Sie unter diesem Link die Zugabe des Konzerts im Videostream.

(Ga)

Foto: Berit Booms

Top