

„Ein Bild am Tag“ – Kunstprojekt 19. März bis 19. April 2020
Das Kunstprofil in S2 (11. Jahrgang) erhielt den Auftrag, jeden Tag in der Corona Krise und während des Lockdowns ein Bild zu gestalten.
Hier sehen wir die erste Exklusivpräsentation der Serie von Enzo Reißinger „Von Alpha bis Omega“.
Die weiteren Serien werden spätestens zur Abschlussausstellung des Kunstprofils im März 2021 zu betrachten sein.
Herzliche Grüße
Das Kunstprofil S2 mit Janina Arlt
Enzo Reißinger „Von Alpha bis Omega“:









































Die Aufgabe:
„Jeden Tag ein Foto / ein Bild – Wozu soll das gut sein?
Mein Vorschlag zum Oberthema „Ich ist etwas Anderes“ ist, dass wir jeden Tag für ein paar Momente Innehalten.
Aufgabe und Gestaltungsanweisung:
Mache täglich ein Foto / male oder zeichne ein Bild. Pro Tag also ein einziges Bild.
Mögliche Motive:
- ein für mich bedeutsamer Gegenstand oder Ich aus einer ungewöhnlichen Perspektive, so wie ich ihn oder mich in der Regel nicht wahrnehme,
- ein Objekt, das ich eigentlich als vergessen dachte,
- Ich in der Dämmerung, eigenartig beleuchtet
- der Baum vor meinem Fenster (an dem sich der Tages-/ Jahreszeitenwechsel zeigt), das gleiche Objekt zu unterschiedlichen Tageszeiten,
- grafische Muster in Ihrer Umgebung (z. B. ein symmetrisches Treppenhaus, eine Fliesenwand unter einer besonderen Tageslichteinstrahlung),
- ein banaler Alltagsgegenstand, der mich aber jeden Tag erfreut (meine Teekanne?)
- diverse Wolkenformationen beim Blick aus dem Fenster, …
- …
Sicher fallen dir noch viele weitere Motive ein. Du kannst diese Ideen auch notieren und auf diesen Fundus an möglichen Motiven später zurückgreifen.
Was mit diesen Bildern anfangen? – Vorschläge
- Du schickst Frau Arlt jeden Tag ein Foto von deinem Bild, die die Fotos bis zum Wiedersehen sammelt und in eine Form bringt.
- Du kannst mit den Bildern ein Fotobuch19.3.-19.4.2020 – gestalten, um später darin zu blättern und die Zeit zu resümieren.
- Du legst deine digitalen Bildereinfach auf deinem Computer nach Tagen gruppiert ab und präsentierst sie als Diashow-
- Du legst eine Fotopinnwandan, auf der du deine ausgedruckten Motive chronologisch platzierst.
Aber eure Ideen zur Präsentation sind bestimmt viel vielfältiger und spannender!
Fang an. Gleich jetzt!
- Hol jetzt dein Smartphone hervor / kram den Zeichenstift heraus.
- Sieh dich um. Welches Motiv springt dir ins Auge. Gibt es einen Gegenstand auf deinem Schreibtisch, im Raum, …oder doch Ich im Spiegel oder aus der Hand meiner Mutter?
- Motiv erfassen und fotografieren oder loszeichnen. Das 1. Bild ist gemacht.
- Versuche, täglich ein Bild für die nächsten Wochen zu machen.
Bezüge zur zeitgenössischen Kunst und zum Kunstunterricht:
Umfangreich hat sich mit einem „Bild pro Tag“ oder einem „Bild zum Wort/Text“ die KünstlerinWiebke Logemann befasst:
Quelle: https://einbildamtag.de/archiv.html
Jeden Tag ein Bild
Der Berliner Künstler Edward. B Gordonmalt jeden Tag ein Bild und versteigert es online in alle Welt. Seine Online-Auktionen sind rund um die Uhr geöffnet. Selten bleibt ein Werk „hängen“.
„A Painting a day“ geht nur mit eiserner Selbstdisziplin
Quelle: https://www.dw.com/de/jeden-tag-ein-bild/a-16771903
Cindy Sherman: Die wahre Selfie-Queen
Die US-Amerikanerin Cindy Sherman inszeniert sich selbst – und kritisiert so unter anderem die vereinfachte Darstellung der Frau in den Medien. Dafür erhielt die stilprägende Fotografin den Max-Beckmann-Preis.
Quelle: https://www.dw.com/de/cindy-sherman-die-wahre-selfie-queen/a-47147347
Nicht zu vergessen: der Hamburger Künstler Horst Janssen: Hanno’s Tod.Dreiundzwanzig Selbstbildnisse zu einem Text von Thomas Mann aus den „Buddenbrooks“, Radierungen, 45 x 35 cm (17,7 x 13,8 in)
https://www.deutschlandfunk.de/kunst-oder-nicht-kunst.871.de.html?dram:article_id=126788
On Kawara, canvases from the ‚Today Series‘ (1966 – 2014)
On Kawara reduzierte sein konzeptuelles Werk auf ein System, das es ihm erlaubte, die zeitliche Dauer und den räumlichen Aufenthalt seines Lebens in Kunst zu transformieren. Wesentliches Thema seiner Kunst sind Zeit und Zeitlichkeit.“