
Die Schlacht am Harzhorn
Lateinexkursion 9ab: „Die Schlacht am Harzhorn“
Als Herr Steinke uns am Anfang des Jahres vorschlug, eine Exkursion zur Ausstellung „Die Schlacht am Harzhorn“ nach Braunschweig zu machen, freuten wir uns sehr. Denn so bekamen wir die Gelegenheit, Lateinunterricht mal in ganz anderer Form zu erleben. Unser Lateinkurs traf sich am 27.02 um 8:40 Uhr am Hauptbahnhof und saß schon 20 Minuten später im Zug Richtung Braunschweig. Vier Stunden später waren wir dann endlich in Braunschweig angekommen und freuten uns alle auf die bevorstehende Führung in dem Landesmuseum.
Im Jahre 2001 wurde das Schlachtfeld am Harzhorn gefunden und mit ihm etliche Funde, die auf die Lebens- und Kriegsführung der Römer und Germanen hinweisen. Am Harzhorn kam es zu einer Schlacht zwischen den Römer und Germanen, weil die Römer den Limes überschritten und auf Ruhm, Macht und ein größeres Reich aus waren.
Nach der eineinhalbstündigen Führung, gab es einen praktischen Teil, in dem zwei von uns sich in römische Rüstungen steckten und uns dann sehr anschaulich die Schlachttaktiken erläutert wurden. Dies war der absolute Höhepunkt der Tour!
Wir bedankten uns bei unserem Führer Tobias und dann hatten wir noch kurz Gelegenheit, in der Braunschweiger Altstadt etwas zu essen. Schließlich gingen wir wieder gemeinsam zum Braunschweiger Bahnhof und machten uns auf den Weg nach Hamburg, wo wir erschöpft und um einige Erfahrungen reicher abends ankamen.
Louisa Schrum (10b)
Foto: Vor dem Eingang zur Ausstellung