CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
Laufender Termin

Großartige Aufführung: „Der Menschenfeind“ – von Moliére

Großartige Leistung: Intensiv und leidenschaftlich, verpackten die Schauspieler der Studienstufe (S4) den anspruchsvollen Text Moliéres in ihr Schauspiel und konnten sich anschließend über enthusiastischen Applaus freuen!

Theater im Gymnasium Eppendorf informiert:

Der Knaller der angesagten Eppendorfer Parties ist Célimène! Sie ist 20 Jahre jung, schön und reich. Gekonnt spielt sie auf der Klaviatur gesellschaftlicher Konventionen. Kalkuliert erprobt sie ihre Reize an jedem Mann, jeder Frau. Oronte, das Alphatier, weiß gar nicht, wie ihm geschieht. Sogar die Modetucken Acasta und Clitandra liefern sich ein lesbisches Duell, für dessen Gewinner Célimène als Pokal ausgesetzt ist. Célimène weiß ihre Zeit zu nutzen, bevor sie genauso alt und ranzig wird wie ihre Freundin-Feindin Arsinoé. Soweit so schlecht! Doch auch die Sexbombe Célimène hat ein Problem: Sie liebt! Das stört! Sie liebt ausgerechnet Alceste, den Partyschreck, den Wahrheitsfanatiker, den Angry Young Man, der es sich mit jedem gleich verdirbt, weil er die gesellschaftlichen Konventionen verachtet.  „Der Menschenfeind“, so nennen ihn die, die ihr Vergügen suchen. Selbst den Polizeisenator Oronte, Sie wissen schon, das Alphatier, den fleißigen Partybesucher und respektablen Gesellschaftslöwen, hat er sich zum Feind gemacht, weil er dessen krasse Gelegenheitsdichtung verreißt. Schon hat Alceste, der Vertreter des Geistes, ein Problem mit der Macht, der Staatsmacht. Sein weltkluger Freund Philinte versucht zu vermitteln – und findet sein stilles Glück mit Éliante, der Cousine Célimènes. Soweit so gut! Ob es wenigstens auf dem Theater gelingt, dass Geist und Macht, Liebe und Sex versöhnt werden?

Wer sich das alles erdacht hat? Jean Baptiste Poquelin, genannt Molière! Und zwar im Jahre des Herrn 1666!

Für die Vergegenwärtigung sorgte der Theaterkurs der Studienstufe.

 

Fotos:

Helena Kasten-Hoersch und Eric Langerbeins

 

 

Top