
Das Planspiel Börse ist nun auch in Hamburg möglich?
Wir befinden uns im Jahr 2015 n. Chr. Das Planspiel Börse – eine Initiative der Sparkassen in Deutschland und Europa – kann in allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland von Schülerinnen und Schülern gespielt werden, um sich mit der Börse und den damit verbundenen Aktienkäufe vertraut zu machen.
In ganz Deutschland? Leider nein.
Die Sparkassen Hamburgs (kurz: HASPA) bieten diese tolle Gelegenheit den Schülerinnen und Schüler in Hamburg bisher nicht an. Bei dem Planspiel Börse erhalten die Schüler ein Musterdepot sowie ein fiktives Startkapital in Höhe von 50.000 €, um in einem Zeitraum von etwa zwei Monaten mit verschiedenen Anlagestrategien Aktien nach Belieben zu kaufen und zu verkaufen, um ihr Kapital zu maximieren. Die Lehrkraft für Wirtschaft und Recht – Herr Jean-Marie Schwarzkopf – wollte diese Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler des Profils Wirtschaft nicht verstreichen lassen und initiiert mit den Schülern ein eigenes, schulinternes Planspiel: „Das Planspiel Aktien am Gymnasium Eppendorf“. Im Zeitraum vom 01.09.2015 bis zum 18.12.2015 erhielten alle Schüler ein Musterdepot mit einem fiktiven Startkapital von 51.300 €, um verbriefte Anteile an börsennotieren Unternehmen zu kaufen (= Aktien). Die Schüler haben beim kostenlosen Anbieter „Börsenspiel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ die Gruppe „Profil Wirtschaft“ gegründet und unterschiedliche Anlagestrategien entwickelt, um ihr investiertes Kapital zu maximieren.
Der dritte Platz geht an Frederik Anton Sehner (Nickname: fredos19) mit einem Depotwert von 55.000 €; den zweiten Platz belegen die Schüler Louisa Sara Schrum und Joshua Michel Kraushaar (Nickname: Louisa) mit einem Depotwert von 56.500 € und der erste Platz geht an John Vincent Miller (Nickname: Brokerking) mit einem stolzen Depotwert von 59.000 € (Kursgewinn vor Steuern: 7.700 €; Aktienrendite: 15 %). Im Vergleich zu einem Tagesgeldkonto, z.B. bei der Consors Bank, erhält man für ein Jahr als Neukunde lediglich 1 % Zinsen. Bei einem Startkapital von 51.300 € macht dies lediglich einen sicheren Zinsertrag von 513 € p. a. vor Steuern.
Die Schüler des Profils Wirtschaft waren von dem Planspiel Aktien sehr begeistert. Besonders interessant war für viele Schüler das Gefühl, dass ihre eigenen Aktien von einem auf den anderen Tag um 5 % gestiegen sind und auch von einem auf den anderen Tag teilweise um 5 % gefallen sind.
Die Lehrkraft weist allerdings darauf hin, dass der gewählte Zeitraum sehr kurz ausgefallen ist und es sehr bedeutsam ist, an der Börse langfristig investiert zu sein; ganz nach der Devise „buy and hold“ (deutsch: Kaufen und behalten)!
Text: Schwarzkopf