
Blaupause zum Oberstufenhaus: Schülerworkshop zur Neugestaltung der Außenanlagen
Der Schülerworkshop zur Neugestaltung der Außenanlagen Hegestraße 35 startete am 25.01.2017 um 11:50 Uhr im Oberstufengebäude des Gymnasiums Eppendorf. Zum Workshop waren 20 Schüler aus den Stufen 10 und S1 bis S4 eingeladen, sich mit Ideen, Wünschen und Bedürfnissen zur Gestaltung des künftigen Schulhofes sowie der gebäudenahen Außenbereiche zu beteiligen.
Nach einer Begrüßung durch Herrn Wille und einer kurzen Vorstellung von Frau Ludwig, Herrn von Hantelmann und Herrn Bußmann-Kuban wurde den Schülern die Aufgabenstellung und Zielsetzung des Workshops erläutert.
Frau Ludwig vom Planungsbüro HAHN HERTLING VON HANTELMANN erklärt an einem Übersichtsplan des Schulgeländes die Grundlagen und Rahmenbedingungen der bisherigen Planung von HHVH. Anhand verschiedener bildlicher Anregungen zu den Themen wie Raumgestaltung, Sitzmobiliar, Belagsvarianten, Pflanzenverwendung und Böschungsgestaltung sowie Stichworten zur Ideenfindung wird den Schülern die Aufgabenstellung des Workshops erläutert.
Das Ziel war es, die Bedürfnisse der Schüler, insbesondere der oberen Stufen 10 bis 12, zu benennen. Welche Wünsche haben die Schüler für ihre Pausen oder Freistunden? Welche Nutzungen finden in Pausen- und Freistundenzeiten statt? Gibt es den Wunsch nach Bewegungs- oder Ruhezonen? Welchen Mangel benennen die Schüler?
Anschließend werden die Schüler in 3 Gruppen à 8-10 Schüler gemischter Jahrgänge aufgeteilt. Während des Workshops hielten sich die Planer und Lehrer im Hintergrund, standen aber hilfestellend als Ansprechpartner zur Verfügung.
In den folgenden 40 Minuten erarbeiteten die Gruppen Ideen, sammelten Stichworte, skizzierten Vorschläge in maßstäbliche Aufsichtspläne und diskutierten miteinander.
Eine Feedbackrunde bildete den Abschluss des Workshops. Die Schüler äußerten ihre Zufriedenheit, dass sie in die Planung und Gestaltung der künftigen Schulhofflächen einbezogen wurden und ihre Meinung äußern konnten.