DIERCKE Wissen 2017
Im März 2017 fand erneut der DIERCKE Wissen Geographiewettbewerb statt. In der schulinternen Runde setzte sich Paul Zeller aus der 10a im Stechen knapp gegen den Gewinner aus dem letzten . . .
Zum ArtikelIm März 2017 fand erneut der DIERCKE Wissen Geographiewettbewerb statt. In der schulinternen Runde setzte sich Paul Zeller aus der 10a im Stechen knapp gegen den Gewinner aus dem letzten . . .
Zum ArtikelAIDS – Eine aktuelle Krankheit? „Wie viele Menschen sind weltweit mit HIV infiziert? Gibt es eine Chance auf Heilung? Welche Bedeutung hat die rote Schleife zum Thema AIDS?“ Die Schüler . . .
Zum ArtikelOzeanographie; Ozeane; Sonne; Delfine. Herrlich! Aber nein, tatsächlich befasst sich die Ozeanographie nicht mit diesen Themen. Am Dienstag, den 9. Februar 2016 ging es für uns an den Klima Campus . . .
Zum Artikel8:00 Uhr an einem Freitagmorgen vor den Pfingstferien: Der bilinguale Geographiekurs des 10. Jahrgangs von Frau Burmeister trifft sich, noch nicht so ganz erwacht und bereits ansatzweise in Ferienstimmung, im . . .
Zum ArtikelDieses Jahr nahmen 34 Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 7-10 des Gymnasium Eppendorf am Geographiewettbewerb Diercke Wissen 2016 teil! Der Wettbewerb war ein großer Erfolg und wir sind gespannt, wie . . .
Zum ArtikelFür Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 7-10 richtet Diercke WISSEN einen Geographie Wettbewerb aus. Wende dich an deine Geographielehrkraft oder an Frau Burmeister oder Herrn Schwarzkopf, wenn du mitmachen willst. . . .
Zum ArtikelIm bilingualen Geographieunterricht von Frau Richardtlernten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse die geographische Methode des Kartierens kennen. Die Schülerinnen und Schüler liefen in Kleingruppen verschiedene Straßen in Eppendorf ab und . . .
Zum ArtikelSchülerinnen und Schüler der 10. Klasse gingen im Rahmen des Geografieunterrichts bei Frau Richardt und Herrn Hogg u.a. der folgenden Frage nach: Wo und warum kommt es zu Vulkanausbrüchen? Welche . . .
Zum Artikel