
Weihnachten am Gymnasium Eppendorf
„Advent ist ein Leuchten“ – unter diesem Motto fand am Dienstag, den 10. Dezember das traditionelle Weihnachtskonzert unserer Schule in der Eppendorfer Kirche St. Johannis statt. Obwohl ich vorher kaum in Weihnachtsstimmung war, hat selbst mich bei diesem Konzert das Weihnachtsfieber endgültig gepackt.
Auch sonst wird am Gymnasium Eppendorf wieder fleißig Weihnachtsstimmung verbreitet. Betritt man das Gebäude, wird man von einem großen Weihnachtsbaum empfangen, gefolgt von einem riesigen Adventskranz, der von der Decke hängt.
Natürlich fand auch in diesem Jahr wieder ein Adventsbasteln statt, das zukünftigen Fünftklässlern und deren Eltern die Gelegenheit gab, sich einen ersten Eindruck von unserer Schule zu verschaffen. Es gab weihnachtliche Leckereien und viele spannende Bastelangebote. Als Fairtrade-Schule, die Werte wie Nachhaltigkeit vermittelt, gab es natürlich auch in dieser Hinsicht verschiedene Bastel-Aktionen. So konnten die Kinder mit der Unterstützung der Hege-For-Future-AG Upcycling betreiben, indem sie beispielsweise Klopapierrollen oder alten Magazinen neues Leben schenkten.
Das Schulsprecher-Team hatte außerdem einen Weihnachts-Mottotag am 6. Dezember organisiert, bei dem die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld dazu aufgerufen worden waren, in weihnachtlichen Verkleidungen zur Schule zu kommen. Außerdem bekamen wir alle einen Schokoladen-Lolli in Nikolaus-Form, der uns den Start in den Tag versüßte. Dass diese Lollis extra unverpackt bestellt worden waren, ist dabei meiner Meinung nach sehr lobenswert und zeigt den Fortschritt unserer Schule bezüglich Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Damit auch Personen, die nicht so privilegiert leben wie wir, in Weihnachtsstimmung kommen und eine schöne Weihnacht haben, veranstalten die „Hege Helping Hands“ schon seit Jahren tolle Aktionen wie „Share and Care“ und „Weihnachten im Schuhkarton“. Dabei packen wir Weihnachtspakete für Obdachlose und für Menschen, die sich sonst keine Weihnachtsgeschenke leisten könnten. So haben wir die Möglichkeit, den Menschen, die es am meisten gebrauchen können, ein schöneres Weihnachtsfest zu bescheren und ein bisschen Freude zu verbreiten.
(Text: Carla Engels (S3), Fotos: Hh)