
Projekt Nachhaltigkeit: Ein Geokurs sucht Herausforderungen
Nachhaltigkeit – ein einziges Wort, das in den letzten Jahren einen massiven Effekt auf unsere Gesellschaft hatte. Doch was bedeutet dieser vielgenutzte Begriff überhaupt, und wie kann man nachhaltig leben?
Nachhaltig zu leben bedeutet, dass man Ressourcen so nutzt, dass sie auch von zukünftigen Generationen in der gleichen Qualität und Quantität genutzt werden können wie heutzutage. Das bedeutet nicht nur, dass man achtsam konsumiert, sondern auch, dass man sich mit Themen wie Umweltverschmutzung oder Klimawandel beschäftigt und mit deren Auswirkungen auf die Welt, wie wir sie kennen.
Auch am Gymnasium Eppendorf beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit, zum Beispiel im bilingualen Geografie-Kurs der elften Klassen, in dem gerade das Thema „Ecosystems“, also Ökosysteme, durchgenommen wird. Wie muss man leben, damit die uns bekannten Ökosysteme noch viele Jahre erhalten bleiben? Die Antwort ist wohl keine Überraschung: Nachhaltig!
Frau Burmeister, die Lehrerin des Kurse, machte den Vorschlag, jede Schülerin und jeder Schüler solle sich eine Herausforderung zum Thema Nachhaltigkeit suchen und diese dann eine Woche lang verfolgen. Ihre Idee: einmal einen anderen Lebensstil ausprobieren und sich einer praktischen Herausforderung stellen. Dafür, dass der Kurs mit nur zwölf Personen relativ klein ist, kamen doch viele Herausforderungen zustande. Es gab beispielsweise Personen, die auf Plastik verzichten wollten, während andere es sich zum Ziel machten, sich vegan zu ernähren.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Emma S. bezeichnet das Projekt als „interessante Herausforderung“ und Anni B. berichtet (ganz im Sinne der Bilingualität) vom „Changing of Lifestyle“. Auch waren einige Schülerinnen so überzeugt von ihrer neuen Lebensweise, dass sie sich kurzerhand dazu entschlossen, diese beizubehalten. Frau Burmeisters Ziele wurden also erfüllt!
Wer wissen möchte, wie die jeweiligen Herausforderungen umgesetzt wurden, kann ab jetzt wöchentlich Texte zu den Themen Plastik- / Palmöl- / Kaugummiverzicht, sowie Vegetarismus und Veganismus hier im Blog finden.
(Text und Foto: Carla Engels (S2))