CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
CLOSE
4. April 2019

Jugendmedienkongress 2019 – ein Blog-Mitglied berichtet

Schon an der U-Bahn-Station fielen mir die vielen Jugendlichen auf, die alle in Richtung „Landesinstitutes für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung“ strömten. Wir alle hatten ein gemeinsames Ziel: den Jugendmedienkongress 2019. Unter dem Motto „Make News statt Fake News“ wurde hier am 30. März Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren die Chance gegeben, sich den ganzen Tag mit verschiedenen Medien zu beschäftigen, Kontakte zu knüpfen und viel Neues zu lernen.

Am Eingang erhielten wir bereits einen Fairtrade-Beutel gefüllt mit Geschenken der Sponsoren, wie ein Notizbuch, einen Kaffeebecher, mehrere Magazine, süße Snacks und vieles mehr. Dann ging es zum Auftakt mit einer Keynote von Oskar Piegsa, dem Chefredakteur von ZEIT CAMPUS. Sein Vortrag, in dem er erklärte, welche Chancen er heute für den Magazinjournalismus sieht, war trotz der Länge von 45 Minuten sehr interessant und auch oft humorvoll.

Danach gab es das „Speeddating“, bei dem wir uns immer eine Minute lang mit einer fremden Person unterhalten sollten, bevor wir dann zur nächsten weitergingen. Dies war eine schöne Methode, um schnell einige neue Leute kennenzulernen. Dann ging es los mit den eineinhalbstündigen Wissensworkshops, die wir im Vorhinein hatten wählen können. Zur Auswahl standen beispielsweise Vorträge zu Themen wie Kommunikationsdesign, Presserecht oder Interviewführung. Die Vortragenden waren
sehr nett und beantworteten gerne alle unsere Fragen.

Nach der Mittagspause folgte ein dreistündiger Praxisworkshop, dessen Thema wir uns vorher ebenfalls hatten aussuchen können. Im Angebot waren beispielsweise Themen wie Fotografie, Rhetorik oder Mobile Reporting. Im Workshop „Dramaturgie einer Geschichte“ beschäftigten wir uns damit, wie man Videos so aufbaut, dass sie von Anfang bis Ende spannend sind. Nachdem wir die Grundlagen gelernt hatten, teilten wir uns in kleine Gruppen auf und hatten 45 Minuten Zeit, um selbst das neue Wissen anzuwenden und ein eigenes Video zu filmen und zu schneiden. Sobald die Videos im Kasten waren, gaben wir einander Feedback und trafen uns zum gemeinsamen Abschluss wieder mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Die Junge Presse Hamburg (JPHH) hat ein wirklich tolles Event auf die Beine gestellt. Ich hatte viel Spaß, habe Neues dazu- und viele nette Menschen kennengelernt. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei!

(Text: Carla Engels (S2); Foto: jphh/Annika Schilling)

Top