CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
CLOSE
2. September 2019

Schülersprecherwahl 2019 – die Kandidaten und ihre Ziele

Am Donnerstag, den 28. August war es wieder soweit: ein neues Schülersprecher-Team sollte für das Schuljahr 2019/2020 gewählt werden. Wer wird uns in diesem Jahr vertreten und was sind die Ziele des neuen Teams?

Da sich in diesem Jahr nur sieben Schüler entschieden hatten, für das Schülersprecher-Team zu kandidieren, schlossen diese sich kurzerhand zusammen und traten gemeinsam als festes Team auf. Wir, die Schülerschaft, hatten zwar auch die Möglichkeit, nur einzelne Kandidaten zu wählen, allerdings appellierte das Team an uns, doch trotzdem alle Kandidierenden zu wählen.

Am Tag der Wahl wurden die Jahrgänge nacheinander in die Aula geholt, wo das Team sehr überzeugend seine Pläne für die nächsten Monate darlegte. Doch bevor dies losging, mussten die Kandidaten – zumindest in der 4. Stunde, als  sie ihr Programm den Jahrgängen S1 und S3 vorstellten – erst einmal die Bühne betreten. Und, wie langweilig wäre dies ohne Spezialeffekte gewesen? So wurden die Wartenden plötzlich aus den Lautsprechern mit dem Lied „The Final Countdown“ beschallt, während die Kandidaten unter tosendem Applaus zur Bühne liefen.

Nach diesem bereits vielversprechenden Start stellte sich das Team erstmal vor: Dabei war der zwölfte Jahrgang mit Melina Blohm, Liv Hoffmann, Teresa Florenz, Victoria Frommann und Soleyman Rindfleisch stark vertreten. Aber auch die jüngeren Jahrgänge hatten Vertreter unter den Kandidaten: die Geschwister Elias Steinberg (6b) und Emma Steinberg (S1).

Die sieben ambitionierten Schüler hatten nun die Möglichkeit, ihre Pläne und Ziele für die kommenden Monate zu präsentieren. Dabei moderierten Carl Gummig und Max Dörholt – beide aus Jahrgang 10 und Mitglieder des ehemaligen Schülersprecher-Teams – souverän die Veranstaltung.

Das Hauptziel der sieben Kandidierenden sei es, den Kontakt zwischen dem Team selbst und der Schülerschaft zu verbessern. Dazu wollen sie beispielsweise einen Instagram-Account erstellen, über den sie dann einfach und schnell zu erreichen sind.

Des weiteren wollen sie den „School Spirit“ stärken, zum Beispiel durch das Veranstalten von Mottotagen und das Beibehalten von Traditionen wie den Rosenverkauf. Zudem wollen sie sich dafür einsetzen, dass es leichter wird, einen richtigen Schülerausweis zu erhalten, mit dem man an verschiedenen Orten Rabatte bekommen kann.

Da unser neues Oberstufengebäude von vielen noch als unpersönlich empfunden werde, planen sie außerdem, eine Wand zu gestalten, an der jeder Schüler sich mit Namen und Abijahr verewigen kann.

Auch setzt das Team einen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So wollen sie die Achtsamkeit in der Schule steigern, eine Mülltrennung ermöglichen und einen zweiten Mülleimer an dem Steg am Isebekkanal aufbauen lassen, an dem besonders die älteren Jahrgänge gerne ihre Pausen verbringen.

Mit all diesen Ideen konnte das Schülersprecher-Team im Endeffekt die Schülerschaft überzeugen. Wir gratulieren ganz herzlich zur Wahl und sind schon gespannt auf alles, was im laufenden Schuljahr kommen mag.

(Text: Carla Engels und Anja List (S3); Fotos: Er)

Top