
Auf zu den Römern nach Augusta Treverorum
Am Montagmorgen sind wir in Richtung Trier aufgebrochen – mit einem Umstieg in Koblenz. Abends haben wir noch einen kleinen Erkundungsspaziergang zu den Viehmarktthermen und der Porta Nigra unternommen. Am Dienstag ging es dann richtig los. Zuerst haben wir eine interessante Stadtführung mit Kaiserin Helena gemacht. Am Mittag haben wir dann an einem Gladiatoren-Workshop im Amphitheater teilgenommen und einiges über die antiken Kampftechniken gelernt. Anschließend stand noch eine Führung durch die Kaiserthermen an, mit der Stadtführerin, die wir schon vom Morgen kannten. Wegen des regnerischen Wetters kam sie allerdings nicht mehr in ihrer stilechten Toga, sondern in Zivilkleidung.
Am Mittwoch hatten wir eine spannende Führung durch das Rheinische Landesmuseum und begutachteten dort Mosaike, Grabdenkmäler und den Trierer Goldschatz. Nachmittags stand eine Erlebnisführung durch die Porta Nigra an, mit einem echten Zenturio! Danach machten wir uns an eine Stadtrallye rund um den Hauptmarkt, die uns allen viel Spaß gebracht hat. Am Abend haben wir im Medienraum unserer Unterkunft die Sieger der Stadtrallye gekürt und gemeinsam „Asterix und die Wikinger“ geschaut.
Am Donnerstag, dem letzten Tag mit Programm, hatten wir noch einmal einen sehr schönen Tag. Wir sind früh morgens vom Bus abgeholt und zur Villa Borg gefahren worden. Dort führte uns ein römischer Immobilienmakler durch die Räumlichkeiten und pries uns das Landgut zum Kauf an. Gegen halb zwei sind wir zurück zum Warsberger Hof gefahren, unserer Unterkunft, die mitten in der Stadt gelegen ist. Am Nachmittag haben wir noch einen Abschlussspaziergang zur Mariensäule, am anderen Ufer der Mosel, unternommen. Von dort oben hatten wir einen tollen Blick auf ganz Trier.
Fazit: Es war eine sehr schöne und interessante Reise.
(Text: Carl Buck-Gramcko (7b) und Miljan Ehlers (7c); Fotos: Er)