
Besuch von Kaffeeproduzentin Olga Alvarado im Rahmen der Fairen Woche
Am Dienstag den 17. September hatten wir als Fairtrade-School die einmalige Chance Olga Alvarado, Kaffeeproduzentin aus Honduras, und Jaquelina Vivanco, Vertreterin des Fairtrade-Produzentennetzwerkes CLAC in Mexiko im Rahmen der Fairen Woche an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Olga Alvarado berichtete aus erster Hand von ihrem Alltag als Kaffeeproduzentin und der Rolle, die Fairtrade dabei spielt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Teresa Florenz (S3) und Tess von Wienskowski (10d) und bot uns als Schulgemeinschaft die Möglichkeit aus erster Hand zu erfahren, welche Auswirkungen unsere Kaufentscheidungen haben.
Das beeindruckende Video über Olga Alvarado und Geschichte ist auf dem Youtube Kanal „Der Fairtrade Kanal“ zu sehen: Die Kaffeekrise treibt Menschen in die Flucht | #MachKaffeeFair
Link: https://www.youtube.com/watch?v=-JKj46bvg7U
Die Faire Woche 2019 findet vom 13. bis 27. September 2019 zum Thema “Geschlechtergerechtigkeit” statt!
In den Jahren 2019 und 2020 beschäftigt sich die Faire Woche mit dem Thema “Fair Handeln für ein gutes Leben”. Unser Konsumverhalten und unsere Lebensweise gehen oft auf Kosten von Mensch und Natur. Bei der Produktion vieler Konsumgüter werden Menschenrechte verletzt und die Umwelt zerstört.
Der Faire Handel stellt dazu eine Alternative dar, in der Mensch und Umwelt im Mittelpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeiten stehen. In den nächsten beiden Jahren möchten wir deshalb im Rahmen der Fairen Woche aufzeigen, welchen Beitrag der Faire Handel für ein “Gutes Leben” für Alle leistet.
Alena Burmeister, Arbeitsgemeinschaft Hege For Future