
Fächerübergreifende Exkursionen des PGW-Profils – Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft
Selbstgestaltete Führung durch die Hafencity im Rahmen des Geographieunterrichts und Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft im Rahmen des PGW-Unterrichts. Am Donnerstag den 7.5.2015 haben wir, dass PGW Profil S2, zwei Exkursionen unternommen. Die erste Exkursion unternahmen wir am Vormittag mit Herrn Hogg in die Hafen City, um uns über unser Geographiethema „Die Hafen City“ vor Ort zu informieren. Je zwei Schüler hatten ein spezielles Thema über die Hafen City vorbereitet und dieses in einem Kurzvortrag vor Ort vorgetragen. So haben wir zum Beispiel den Marco-Polo-Tower, die Maggelan-Terrassen und die Hafen City Universität besucht.
Direkt im Anschluss sind wir am frühen Nachmittag zu unserem zweiten Ausflug in das Hamburger Rathaus gegangen, wo wir zu Herrn Benzmann gestoßen sind. Herr Benzmann hatte uns Karten zu einer Plenarsitzung der Bürgerschaft im Rathaus besorgt. Außerdem konnten wir vor der Sitzung mit Herrn Rose, einem Abgeordneten der SPD, sprechen. Hier konnten wir den ersten Ausflug mit dem zweiten verbinden, indem wir mit Herrn Rose über aktuelle Probleme und Herausforderungen der Stadtentwicklung diskutiert haben. Nach dem Gespräch wurden wir auf die Besuchertribüne geführt, von der man von oben auf die Plenarsitzung blicken konnte.
Nach einer Verspätung von einer halben Stunde – es gab eine kurzfristig angesetzte Sitzung des Ältestenrates – ging die Sitzung dann los. Die Sitzung begann mit der „Aktuellen Stunde“ und das Thema war „70 Jahre Befreiung: Erinnerung lebendig erhalten“. Um halb fünf sind wir dann alle zu einem Restaurant aufgebrochen, wo wir dann noch einen schönen Ausklang hatten.
Wir freuen uns bereits auf dem nächsten Ausflug, bei dem dann unserer drittes Profilfach Kunst im Mittelpunkt stehen wird.
Lena Retzlaff
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs und die Schülerinnen und Schüler des PGW-Profils (S2) – insgesamt 136 Schülerinnen und Schüler! – haben am 07.05. die Hamburgische Bürgerschaft besucht. Politik direkt zu erleben, zu beobachten und zu erfahren, mit Abgeordneten sprechen, die Atmosphäre eines Parlaments erleben – all dies sind unverzichtbare Teile der politischen Bildung für Jugendliche. Da in der 8. Jahrgangsstufe das politische System von Hamburg Thema des Unterrichts ist, haben alle Schülerinnen und Schüler am 07.05. die Hamburgische Bürgerschaft besucht. Nach einer Führung durch die Räume des Rathauses konnten Abgeordnete zu aktuellen Themen, Prozessen im Gesetzgebungsprozess und dem Alltag eines Politikers gestellt werden. Anschließend wurde die Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft auf der Besuchertribüne des Plenarsaals besucht. Auch die Schülerinnen und Schüler des PGW-Profils haben die Hamburgische Bürgerschaft am 07.05. besucht. Im 2. Semester beschäftigen sich die sich die Schülerinnen und Schüler u.a. mit Gesellschaftstheorien und -modelle sowie aktuellen gesellschaftlichen Problemen und Herausforderungen. Aus diesem Grund ging es in dem Gespräch mit einem Abgeordneten u.a. um Fragen der Stadtentwicklung, Gentrifizierung, Wohnungsbau sowie Ansätze zur Lösung sozialer Probleme und Konflikte.