
Beschwerdebriefe an Ludwig XVI
Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns im Geschichtsunterricht mit der Zeit des Absolutismus und arbeiteten zuletzt fleißig an Beschwerdebriefen an König Ludwig XVI. von Frankreich. Jeder von uns bekam eine Rolle zugeteilt. Es gab z.B. Bauern, einen Manufakturbesitzer, einen Arzt, einen Bäcker, einen Priester, eine Nonne und adelige Offiziere. Aus der jeweiligen Sicht sollten wir uns zur Steuerbefreiung und anderen Themen äußern. Nachdem wir mit Tee und Kaffee Papier gefärbt, angekokelt und zerknittert hatten, sodass es richtig alt aussah, haben wir dort die Forderungen unserer Person notiert. Anschließend haben wir unsere Beschwerdeschriften auf einer nachgestellten Versammlung der Generalstände vorgetragen.
Wir fanden das ganze Projekt spannend und eine tolle Abwechslung! Es hat Spaß gemacht, so ein „altes“ Dokument zu erstellen und sich in eine Rolle zur Zeit des Absolutismus zu versetzen!