CLOSE

Sitemap

Suchen
Suchen Sitemap
29. Januar 2014

Bericht über die Kunst-AG

In der Kunst-AG hat man die Möglichkeit, seiner Kreativität frei in Lauf zu lassen.

Im ersten Halbjahr haben wir uns mit dem Thema „Alice im Wunderland“ beschäftigt. Wir haben uns dazu beispielsweise Filmszenen und Bücher angeguckt und so mit uns dem Thema bekannt gemacht. Außerdem sind wir in die Kunsthalle gegangen, denn da fand gerade eine Ausstellung zu „Alice im Kunst-Wunderland“ statt. Man konnte dort sehen, was für ein großes Thema das ist, denn es waren so unterschiedliche Bilder, Fotos, Skulpturen oder auch Modelle – von modern bis ganz alt war alles zu sehen! Jedes einzelne Werk hat sich von den anderen unterschieden, und das hat uns alle beeindruckt und angeregt, so dass wir mit lauter Ideen zur eigenen Umsetzung aus der Ausstellung kamen.

In der Kunst-AG lernten wir neue Maltechniken kennen, die wir dann für unsere Bilder verwendeten. Manche sind sehr klassisch, andere eher ungewöhnlich. Die Gruppe kann sich in allem austauschen: Wir können unsere Bilder gegenseitig loben oder auch kritisieren, um die Bilder noch besser zu machen.

Wir alle finden, der Unterschied zum normalen Unterricht besteht darin, dass man eine große Freiheit beim Malen hat. D.h. ob auf Leinwand, ob mit Graffiti, Kohle, Acrylfarben oder auch mit Tusche: Man hat die Möglichkeit alles zu nutzen, was die Schule anbietet, oder auch eigene Sachen von zu Hause mitzubringen. Dadurch konnten wir auch mit vielem experimentieren oder auch mit Materialien arbeiten, die man schon immer ausprobieren wollte.

Wir fühlten uns wie „echte Künstler“, denn im Prinzip suchen sich Künstler auch eine Inspiration und malen selbständig drauf los, denn sie haben etwas gefunden, was sie inspiriert, etwas woran sie festhalten und was sie vorantreibt. So habe ich mich dort gefühlt und ganz neue künstlerische Erfahrungen gemacht.

Auch wenn man gar keine Idee hatte, hat man etwas „Hilfe“ oder auch einen kleinen „Ruck“ bekommen, und am Ende ist was Großartiges rausgekommen, was man am Anfang gar nicht erwartet hätte.

 

Nahal Saifar, Kunst-AG We

Top