
1-1-1 – Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges – 111 Jahre GyEpp
111 Jahre Gymnasium Eppendorf: Ein festliches Programm am 18. April 2014, um 18 Uhr
I Literarisch-musikalische Collage
II Gesprächsrunde „Zeitzeugen“
III Grußworte der Schulleiterin, Frau Dr. Languth
IV Festliches Buffet
Seit 111 Jahren steht unser Schulgebäude an der Straßenecke in Eppendorf. Es ist mehr als ein Haus aus Steinen. Sein Innenleben besteht aus unzähligen Geschichten von Menschen, die hier zur Schule gegangen sind. Die Collage „111“ erzählte solche Geschichten und unternahm eine Zeitreise durch 111 Jahre. Sieben (fiktive) Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Epochen trafen aufeinander. In ihren Dialogen bricht sich Alltagsgeschichte im Spiegel des jeweils Anderen.
„111“ basiert auf vielen Zeitzeugenberichten und Bildern von ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Viele davon wurden bereits vor 11 Jahren zusammengestellt in dem Band „100 Jahre Gymnasium Eppendorf – Die Schule, der Stadtteil, die Menschen“ (ISBN 3-00-013557-x) – zum 111. Geburtstag werden sie jetzt auf der Bühne der Aula lebendig. Mit Musik von der inzwischen wiederhergestellten Orgel und dem beeindruckenden Chor des Gymnasium Eppendorf.
Mitwirkende
Niko Schuster (Hinrich, Schüler 1912) besucht die Klasse 6a. Lara Peters, Klasse 9d, sprach die Rollen Karl-Ludwig (Schüler 1938) und Simone (Schülerin 1988). Josephine Martz, Klasse 9b, verkörperte den Schüler Johannes im Jahr 1955. Lennard Crowell aus der Abiturjahrgang 2015 sprach Lutz (Schüler 1968). Hanna Behnke (Hilke, 1976) ist Abiturjahrgang 2015. Helena Kasten-Hoersch (Abiturjahrgang 2015) spielte die Schülerin Helena im Jahr 2015.
Die Sprecherinnen: Anna-Maria Kuricová (Abiturjahrgang 1995) ist ausgebildete Schauspielerin und coacht Schüler, Manager für Prüfungen und Präsentationen (www.lautunddeutlich.info). Olga Ohlsson ist Abiturientin des Jahrgangs 2015.
Jan Schäfer (Klavier und Orgel) hat 1992 am Gymnasium Eppendorf Abitur gemacht und ist Geschäftsführender Gesellschafter der IT-Beratung improvedirekt. Sarah Kisker unterrichtet Mathematik und Musik am Gymnasium Eppendorf und leitet die Chöre der Schule. Um Licht und Leinwandprojektion kümmerten sich André Buse (Abiturjahrgang 2015) und Sam Knüppel (Abiturjahrgang 2015) mit ihrem Team. Wir danken Berit Booms (9b), Tobias Wittekindt (S2) für die Fotografie und Charles Bahr sowie Jacob Jahns (8b) für die filmische Dokumentation.
Janina Arlt ist Lehrerin für Kunst und Deutsch und leitet die Arbeitsgruppe „Kultur am Gymnasium Eppendorf“, bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern.
Sebastian Vesper (Abiturjahrgang 1991), Leiter Business Development bei DoldeMedien in Stuttgart, hat die beeindruckende Collage „111“ zusammengestellt.
Gesprächsrunde „Zeitzeugen“
- Rainer Heincke, Abitur 1950
- Helena Kasten-Hoersch, Abitur 2015
- Heinz Oberlach, Abitur 1974
- Sebastian Vesper, Abitur 1991 (Moderation)
Im Anschluss an das Bühnenprogramm waren alle Gäste herzlich zu einem festlichen Buffet eingeladen. Es wurde bei dem hervorragenden kulinarischen Angebot ausgiebig geplaudert, Kontakte wurden aufgefrischt und Erinnerungen geteilt. Das GyEpp verband an diesem Abend mehrere Generationen, die eines bewiesen: Schule ist mehr als ein Ort, an dem man als junger Mensch viel Zeit verbringt, er ist ein besonderer und prägender Lebens- und Erfahrungsraum.
(Al, Ka)
Bilder zu diesem Artikel





































